Skip to content

Wahl O Meter US01

Marius Krüger edited this page Nov 1, 2018 · 4 revisions

User Szenario 01: Übereinstimmung mit Bundestag

Kontext

F. nutzt seit einiger Zeit die DEMOCRACY App.

Nutzer

F. ist 35, politisch durchschnittlich gebildet, er kennt die politischen Institutionen und deren Arbeitsweise.

Ziel

F. hat an unterschiedlichen Abstimmungen immer wieder festgestellt, dass der Bundestag entgegen seiner eigenen Meinung entschieden hat. Diese Information ist ihm visuell durch das BT-PieChart aufgefallen. F. weiß, dass der Bundestag über Gesetz bzw. Nicht-Gesetz entscheidet und interessiert sich insofern dafür, inwiefern der Bundestag als Institution ihn über alles repräsentiert. F. interessiert insofern das Verhältnis der Übereinstimmung bzw. Differenzen zu seinen Positionen.

Ablauf

  • F. öffnet den Wahl-O-Meter über das Burger-Menu
  • F. sieht seine Übereinstimmung mit dem Bundestag [in %] (PieChart) für die letzte Sitzungswoche (insofern er aktiv war), andernfalls wird ihm das nächst größere (mit Daten belastete) Zeitintervall angezeigt
  • F. kann per Drop-Down das zeitliche Intervall wechseln
  • F. bekommt neben dem zeitlichen Intervall die Statistik (Anzahl Abstimmungen in %) für dieses angezeigt
  • F. bekommt unten die betreffenden Abstimmungen als History angehängt

Variation

  • F. kann durch Flippen <--> zwischen 'Bundestag', 'Fraktionen' und 'Wahlkreis' wechseln (Segmented Control)
  • F. kann per Filter-O-Meter verschiedene Sachgebiete an- und abwählen bzw. umgewichten

Offen

Wie wird der Wahl-O-Meter im Abstimmungsbestätigungsscreen angezeigt? Wo werden die Direktkandidatenabstimmungen geführt? -> Abgeordnetenprofil?

Clone this wiki locally