Skip to content

Commit

Permalink
reduce size of 3d icon, adapt help and new storys
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
OpenDEM committed Jul 10, 2024
1 parent f7f9081 commit 09522d4
Show file tree
Hide file tree
Showing 7 changed files with 100 additions and 4 deletions.
Binary file removed assets/3dheritagemapicon-D25J_olT.gif
Binary file not shown.
Binary file added assets/3dheritagemapicon-Di8rGs_J.gif
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file removed assets/nav-CnFizlh8.png
Binary file not shown.
Binary file added assets/nav-Dt1sEKUm.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified images/3dheritagemapicon.gif
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
54 changes: 51 additions & 3 deletions index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -464,7 +464,7 @@ <h1 id="titleApp" class="title"> Denkmal 4D Köln&nbsp; </h1>
<img class="languageIcon" id="storyIcon" src="assets/story-DlHi-A9Y.png" title="Erfolgsgeschichten" alt="Erfolgsgeschichten"
height="45" width="45">
<a target="_blank" href="https://ertanoz.github.io/Cesium3DHeritageMap/Apps/HelloWorld.html"><img
class="languageIcon" id="3dIcon" src="assets/3dheritagemapicon-D25J_olT.gif" title="Zur 3D Anwendung"
class="languageIcon" id="3dIcon" src="assets/3dheritagemapicon-Di8rGs_J.gif" title="Zur 3D Anwendung"
alt="Zur 3D Anwendung" height="45" width="45"></a>
</div>

Expand Down Expand Up @@ -492,7 +492,9 @@ <h1 id="titleApp" class="title"> Denkmal 4D Köln&nbsp; </h1>
<h4>Mit dieser Web-Anwendung könnt Ihr Metadaten über die Denkmäler der Stadt Köln pflegen.
Der besondere Fokus liegt auf der Verlinkung von existierenden 3D-Modellen und der Erfassung geplanter Modelle.
Ziel ist eine möglichst vollständige Erfassung aller Denkmäler als 3D-Modelle. Diese sollen dann zukünftig in
der Web-3D Anwendung erkundet werden können.
der <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://ertanoz.github.io/Cesium3DHeritageMap/Apps/HelloWorld.html"> Web-3D Anwendung</a> erkundet
werden können.
</h4>
<p>Die zugrunde liegende <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.offenedaten-koeln.de/dataset/denkmalliste-stadt-koeln"> Denkmalliste der Stadt Köln </a> ist
Expand All @@ -514,7 +516,7 @@ <h2 id="hilfe_anker">Hilfe</h2>
<h4>Auswahl der zu pflegenden Kategorien</h4>
<p>In der linken oberen Ecke der Kartenanwendung können die Kategorien ausgewählt werden, die es hier zu pflegen
gibt.</p>
<img src="assets/nav-CnFizlh8.png" alt="Auswahl der zu pflegenden Kategorien">
<img src="assets/nav-Dt1sEKUm.png" alt="Auswahl der zu pflegenden Kategorien">
<p>Der Stand der Bearbeitung ist der Legende zu entnehmen.</p>

<h4>Objektinformationen abfragen</h4>
Expand Down Expand Up @@ -866,12 +868,58 @@ <h4 id="data_privacy_statement_text12">Icons</h4>
<h2 id="story_headline">"Erfolgs"geschichten</h2>
<p> Kleine Geschichten, rund um das Projekt.</p>
<!-- <a class="blackdiv" href="#erstes3dmodell_anker">Mein erstes 3D Modell</a><br /> -->
<a class="blackdiv" href="#bronze_anker">Bronzedenkmäler verschwinden spurlos</a><br />
<a class="blackdiv" href="#denkmalpest_anker">Die Denkmalpest</a><br />
<a class="blackdiv" href="#3dganzeinfach_anker">3D Modelle - inzwischen ganz einfach</a><br />
<a class="blackdiv" href="#maerchen_anker">Warum heißt der Märchenbrunnen in Köln Mülheim eigentlich so?</a><br />
<hr />
<!-- <h3 id="erstes3dmodell_anker">Mein erstes 3D Modell</h3>
<hr />
-->
<h3 id="bronze_anker">Bronzedenkmäler verschwinden spurlos</h3>
<p>Leider sind in den letzten Jahren etliche Bronzestatuen geklaut worden. Der Grund ist wohl der hohe
Metallpreis von ca. 12 € pro Kilogramm (Stand 1.7.2024). Bei den schweren Statuen kommt da entsprechend Geld
zusammen. Diebe haben z.B. in Solingen eine etwa 500 Kilogramm schwere Bronze-Skulptur des Bildhauers Heribert
Calleen gestohlen.
Traurig, mit den Denkmälern wird ein Stück der Geschichte unserer Stadt
eingeschmolzen. Anbei eine unvollständige Auflistung:
</p>
<ul>
<li>Vier lebensgroße Bronzefiguren des "Märchenbrunnens" im Stadtgarten Mülheim <a class="blackdiv"
target="_blank"
href="https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26251/index.html">Stadt Köln
Mitteilungen</a> </li>
<li>Muschelschalen des "Schifffahrtsbrunnen" in Mülheim <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://rheinischer-verein.de/schifffahrtsbrunnen-in-koeln-muelheim-juli-2022/">Rheinischer-Verein.de
Mitteilungen</a> </li>
<li> Zierelemente aus Bronze am "Siemensbeckens" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.ksta.de/koeln/koelner-innenstadt/deutz/koeln-unbekannte-zerstoeren-wasseranlage-im-rheinpark-744101">KSTA
Mitteilungen</a> </li>
<li> Kunstwerk der "Trauernden Eltern" in der NS-Gedenkstätte im Gremberger Wäldchen <a class="blackdiv"
target="_blank"
href="https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/kalk/c-nachrichten/gedenken-an-die-graeuel_a239060">rheinische-anzeigenblaetter.de</a>
</li>
<li> Statue "Schreitender" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.rheinpark-köln.de/der-rheinpark/skulpturen/schreitender/">rheinpark-köln.de
Köln</a>
</li>
<li> Statue "Die Störche" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.rheinpark-köln.de/der-rheinpark/skulpturen/die-st%C3%B6rche/">rheinpark-köln.de
Köln</a>
</li>
</ul>
<p>Virtuelle 3D Modelle können hier helfen, dass kulturelle Erbe zu erhalten.</p>
<h3 id="denkmalpest_anker">Die Denkmalpest</h3>
<p>Damals wie <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.tagesspiegel.de/kultur/wo-uberall-kolonialismus-denkmaler-gesturzt-werden-4174966.html">heute
</a>waren Denkmäler Stein des Anstoßes. Ab Mitte des 19. Jahrhundert entstanden so viele neue Denkmäler, dass
Zeitgenossen von einer "Denkmalmanie", "Denkmalseuche" oder "Denkmalpest" sprachen. Das aufstrebende Bürgertum
wetteiferte mit den alten Feudalherren um die Vorherrschaft, auch auf den Sockeln. Entsprechend sind viele
Denkmäler dieser Zeit Auftragsarbeiten, und über die Motivation der Künstler*innen ist wenig bekannt.
</p>
<p>Der Umgang mit Denkmälern bleibt eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, das kulturelle Erbe ist halt
nicht immer leicht zu ertragen.</p>
<p></p>
<h3 id="3dganzeinfach_anker">3D Modelle - inzwischen ganz einfach</h3>
<p>War früher die Erstellung von 3D Modellen Expert*innen vorbehalten, lassen sich heute 3D Modelle mittels
Smartphone Apps recht einfach erstellen.</p>
Expand Down
50 changes: 49 additions & 1 deletion src/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -490,7 +490,9 @@ <h1 id="titleApp" class="title"> Denkmal 4D Köln&nbsp; </h1>
<h4>Mit dieser Web-Anwendung könnt Ihr Metadaten über die Denkmäler der Stadt Köln pflegen.
Der besondere Fokus liegt auf der Verlinkung von existierenden 3D-Modellen und der Erfassung geplanter Modelle.
Ziel ist eine möglichst vollständige Erfassung aller Denkmäler als 3D-Modelle. Diese sollen dann zukünftig in
der Web-3D Anwendung erkundet werden können.
der <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://ertanoz.github.io/Cesium3DHeritageMap/Apps/HelloWorld.html"> Web-3D Anwendung</a> erkundet
werden können.
</h4>
<p>Die zugrunde liegende <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.offenedaten-koeln.de/dataset/denkmalliste-stadt-koeln"> Denkmalliste der Stadt Köln </a> ist
Expand Down Expand Up @@ -864,12 +866,58 @@ <h4 id="data_privacy_statement_text12">Icons</h4>
<h2 id="story_headline">"Erfolgs"geschichten</h2>
<p> Kleine Geschichten, rund um das Projekt.</p>
<!-- <a class="blackdiv" href="#erstes3dmodell_anker">Mein erstes 3D Modell</a><br /> -->
<a class="blackdiv" href="#bronze_anker">Bronzedenkmäler verschwinden spurlos</a><br />
<a class="blackdiv" href="#denkmalpest_anker">Die Denkmalpest</a><br />
<a class="blackdiv" href="#3dganzeinfach_anker">3D Modelle - inzwischen ganz einfach</a><br />
<a class="blackdiv" href="#maerchen_anker">Warum heißt der Märchenbrunnen in Köln Mülheim eigentlich so?</a><br />
<hr />
<!-- <h3 id="erstes3dmodell_anker">Mein erstes 3D Modell</h3>
<hr />
-->
<h3 id="bronze_anker">Bronzedenkmäler verschwinden spurlos</h3>
<p>Leider sind in den letzten Jahren etliche Bronzestatuen geklaut worden. Der Grund ist wohl der hohe
Metallpreis von ca. 12 € pro Kilogramm (Stand 1.7.2024). Bei den schweren Statuen kommt da entsprechend Geld
zusammen. Diebe haben z.B. in Solingen eine etwa 500 Kilogramm schwere Bronze-Skulptur des Bildhauers Heribert
Calleen gestohlen.
Traurig, mit den Denkmälern wird ein Stück der Geschichte unserer Stadt
eingeschmolzen. Anbei eine unvollständige Auflistung:
</p>
<ul>
<li>Vier lebensgroße Bronzefiguren des "Märchenbrunnens" im Stadtgarten Mülheim <a class="blackdiv"
target="_blank"
href="https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26251/index.html">Stadt Köln
Mitteilungen</a> </li>
<li>Muschelschalen des "Schifffahrtsbrunnen" in Mülheim <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://rheinischer-verein.de/schifffahrtsbrunnen-in-koeln-muelheim-juli-2022/">Rheinischer-Verein.de
Mitteilungen</a> </li>
<li> Zierelemente aus Bronze am "Siemensbeckens" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.ksta.de/koeln/koelner-innenstadt/deutz/koeln-unbekannte-zerstoeren-wasseranlage-im-rheinpark-744101">KSTA
Mitteilungen</a> </li>
<li> Kunstwerk der "Trauernden Eltern" in der NS-Gedenkstätte im Gremberger Wäldchen <a class="blackdiv"
target="_blank"
href="https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/kalk/c-nachrichten/gedenken-an-die-graeuel_a239060">rheinische-anzeigenblaetter.de</a>
</li>
<li> Statue "Schreitender" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.rheinpark-köln.de/der-rheinpark/skulpturen/schreitender/">rheinpark-köln.de
Köln</a>
</li>
<li> Statue "Die Störche" im Rheinpark <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.rheinpark-köln.de/der-rheinpark/skulpturen/die-st%C3%B6rche/">rheinpark-köln.de
Köln</a>
</li>
</ul>
<p>Virtuelle 3D Modelle können hier helfen, dass kulturelle Erbe zu erhalten.</p>
<h3 id="denkmalpest_anker">Die Denkmalpest</h3>
<p>Damals wie <a class="blackdiv" target="_blank"
href="https://www.tagesspiegel.de/kultur/wo-uberall-kolonialismus-denkmaler-gesturzt-werden-4174966.html">heute
</a>waren Denkmäler Stein des Anstoßes. Ab Mitte des 19. Jahrhundert entstanden so viele neue Denkmäler, dass
Zeitgenossen von einer "Denkmalmanie", "Denkmalseuche" oder "Denkmalpest" sprachen. Das aufstrebende Bürgertum
wetteiferte mit den alten Feudalherren um die Vorherrschaft, auch auf den Sockeln. Entsprechend sind viele
Denkmäler dieser Zeit Auftragsarbeiten, und über die Motivation der Künstler*innen ist wenig bekannt.
</p>
<p>Der Umgang mit Denkmälern bleibt eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, das kulturelle Erbe ist halt
nicht immer leicht zu ertragen.</p>
<p></p>
<h3 id="3dganzeinfach_anker">3D Modelle - inzwischen ganz einfach</h3>
<p>War früher die Erstellung von 3D Modellen Expert*innen vorbehalten, lassen sich heute 3D Modelle mittels
Smartphone Apps recht einfach erstellen.</p>
Expand Down

0 comments on commit 09522d4

Please sign in to comment.