Introduction to Lemma Page
-### to do ###
-diff --git a/src/main/resources/i18n/messages_de.properties b/src/main/resources/i18n/messages_de.properties
index d9576030..b0fa8fa2 100644
--- a/src/main/resources/i18n/messages_de.properties
+++ b/src/main/resources/i18n/messages_de.properties
@@ -27,6 +27,7 @@ msg_loading_sentences=Lade Sätze...
msg_loading_sentences_browser=Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.
msg_more_metadata=Weitere Metadaten in einer zukünftigen Version der TLA-Web-Applikation.
msg_collocation_search=Eine Hieroglyphensuche und eine Kollokationssuche wird in einer zukünftigen Version der TLA-Web-Applikation hinzugefügt werden. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.
+msg_occurences_sorting=Möglichkeiten die Ergebnisliste zu sortieren werden in einer zukünftigen Version der TLA-Web-Applikation hinzugefügt werden.
msg_sentences_page=Eine Seite mit der Sequenz von Sätzen des Textes wird aktuell für eine nächste Version der TLA-Web-Applikation programmiert. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.
msg_sentence_comments=In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Kommentare der Autoren zu Sätzen oder Satzteilen angezeigt werden. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.
msg_sending_comments=Die Funktion Kommentare zu senden ist noch nicht implementiert.
@@ -93,6 +94,9 @@ editorial_title_info_text-corpus=Text-Korpus
editorial_title_help_search-page=Suchseite
editorial_title_help_lemma-search-results=Lemma-Suchergebnisse
editorial_title_help_lemma-page=Lemma-Seite
+editorial_title_help_sentence-page=Satz-Seite
+editorial_title_help_text-page=Text-Seite
+editorial_title_help_object-page=Objekt-Seite
editorial_title_help_sentence-search-results=Satz-Suchergebnisse
editorial_title_legal_imprint=Impressum
editorial_title_legal_privacy=Datenschutz
@@ -110,7 +114,7 @@ listings_bts-glossing_table_header_meaning=Bedeutung
social-button-share=Teilen
social-button-comment=Kommentieren
-page-help-button=Hilfe
+page-help-button=Info
lemma_type_adjective=Adjektiv
lemma_type_adverb=Adverb
@@ -495,10 +499,10 @@ button_label_show_property_fr=Französisch
button_label_hide_property_switchannotation=Wechsel Annotations-/Block-Ansicht
button_label_hide_property_switchannotation-wordclass=Wort-Klasse
-button_label_hide_property_switchannotation-tlaglossing=Gram. Annotation TLA
-button_label_hide_property_switchannotation-linguisticglossing= Morphem-Glossierung
+button_label_hide_property_switchannotation-tlaglossing=Gram. Annotation BTS
+button_label_hide_property_switchannotation-linguisticglossing= Ling. Glossierung
button_label_hide_property_switchannotation-tokentranslation=Wort-Übersetzung
-button_label_hide_property_switchannotation-wordtokenid=Wort-Instanz-ID
+button_label_hide_property_switchannotation-wordtokenid=Satzelement-ID
button_label_hide_property_translation=Übersetzung
button_label_hide_property_dating=Datierung
button_label_hide_property_texteditor=Text-Editor:innen
diff --git a/src/main/resources/i18n/messages_en.properties b/src/main/resources/i18n/messages_en.properties
index 0bf37f02..890d70ee 100644
--- a/src/main/resources/i18n/messages_en.properties
+++ b/src/main/resources/i18n/messages_en.properties
@@ -27,6 +27,7 @@ msg_loading_sentences=Loading sentences...
msg_loading_sentences_browser=We are struggling to improve the performance of this page.
msg_more_metadata=More metadata in a future version of the TLA web app.
msg_collocation_search=Hieroglyph search and collocation search yet to be implemented for a future version of the TLA web app. For the development plan, see here.
+msg_occurences_sorting=Possibilities to sort the results list will be added in a future version of the TLA web application.
msg_sentences_page=A page that displays the sequence of sentences of the text is currently being implemented for a future release of the TLA web app. For the development plan, see here.
msg_sentence_comments=A future release of the TLA web app will also display possible authors’ comments to sentences or parts of sentences. For the development plan, see here.
msg_sending_comments=The function of sending comments is not yet implemented.
@@ -93,6 +94,9 @@ editorial_title_info_text-corpus=Text Corpus
editorial_title_help_search-page=Search page
editorial_title_help_lemma-search-results=Lemma search results
editorial_title_help_lemma-page=Lemma page
+editorial_title_help_sentence-page=Sentence page
+editorial_title_help_text-page=Text page
+editorial_title_help_object-page=Object page
editorial_title_help_sentence-search-results=Sentence search results
editorial_title_legal_imprint=Imprint
editorial_title_legal_privacy=Privacy Policy
@@ -110,7 +114,7 @@ listings_bts-glossing_table_header_meaning=Meaning
social-button-share=Share
social-button-comment=Comment
-page-help-button=Help
+page-help-button=Info
lemma_type_adjective=adjective
lemma_type_adverb=adverb
@@ -494,10 +498,10 @@ button_label_show_property_fr=French
button_label_hide_property_switchannotation=Switch annotation/block view
button_label_hide_property_switchannotation-wordclass=Word class
-button_label_hide_property_switchannotation-tlaglossing=Gram. tagging TLA
-button_label_hide_property_switchannotation-linguisticglossing=Morphemic Glossing
+button_label_hide_property_switchannotation-tlaglossing=Gram. tagging BTS
+button_label_hide_property_switchannotation-linguisticglossing=Linguistic Glossing
button_label_hide_property_switchannotation-tokentranslation=Token translation
-button_label_hide_property_switchannotation-wordtokenid=Word token ID
+button_label_hide_property_switchannotation-wordtokenid=Sentence token ID
button_label_hide_property_translation=Translation
button_label_hide_property_dating=Dating of Text
button_label_hide_property_texteditor=Text editor
diff --git a/src/main/resources/pages/de/help/lemma-page.html b/src/main/resources/pages/de/help/lemma-page.html
deleted file mode 100644
index 7b334b04..00000000
--- a/src/main/resources/pages/de/help/lemma-page.html
+++ /dev/null
@@ -1,9 +0,0 @@
- ### to do ### ### to do ### Mit diesem Auswahlmenü können Sie die Sortierung der Ergebnisliste ändern. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, auf- und absteigend nach folgenden Kriterien zu sortieren: Bei der Sortierung nach Belegzeitspannen-Grenzen (dazu mehr unten) werden Lemmata ohne errechenbare Belegzeitspanne (aktuell noch unsortiert) am Ende der Liste eingereit. Die Grundeinstellung ist „alphabetisch (aufsteigend)‟. Mit diesem Button blenden Sie die Hieroglpyhen der Lemmata aus/ein. Bei demotischen Lemmata sowie Lemmata, die über keine hieroglyphische Nennschreibung verfügen, wird stattdessen die Zugehörigkeit zu einer der beiden Lemmalisten angezeigt. Mit diesem Button blenden Sie die persistenten IDs der Lemmata ein/aus. Anhand dieser können Lemmata zitiert, nachhaltig referenziert und auf der Suchseite des TLA nachgeschlagen werden. Hinweis/Tipp: Ein Klick auf die ID schreibt diese in die Zwischenablage Ihres Computers. Mit diesem Button blenden Sie die Wort-Klassen der Lemmata ein/aus. Einen Überblick über die verwendeten Wort-Klassen finden Sie hier. In diesem Button-Block können Sie die Bedeutungsangaben der Lemmata auf Deutsch, Englisch und/oder Französisch ein- und ausblenden. Bitte beachten Sie, dass zwar alle (übersetzbaren) Lemmata eine Übersetzung auf Deutsch enthalten, aber nicht alle Lemmata schon über englische oder französische Übersetzungsäquivalente verfügen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Mit diesem Button blenden Sie die Belegzeitspanne der Lemmata im TLA ein/aus. Achtung: Bitte beachten Sie, dass hier nur die Zeitspanne der Belege im digitalen Textkorpus des TLA berechnet wird. Belegzeitinformationen aus dem DZA und dem gedruckten Wb. sind hier nicht mit eingerechnet. Mit diesem Button blenden Sie bibliographische Verweise der Lemmata ein/aus. Eine Liste bibliographischer Abkürzungen finden Sie hier. Die Anzeige der Lemma-Transkription ist obligatorisch. Ein Klick auf den Eintrag führt zur entsprechenden Lemma-Seite. Bitte konsultieren Sie vorläufig die entsprechenden Informationen auf der Informationsseite zu den Belegstellen-Suchergebnissen. ### to do ### Mit diesem Button blenden Sie die Hieroglpyhen der Satzelemente aus/ein. Mit diesem Button wechseln Sie zwischen der Blockansicht und der Annotationsansicht des Satzes. Mit diesem Button blenden Sie die Wort-Klassen der einzelnen Satz-Elemente aus/ein. Einen Überblick über die verwendeten Wort-Klassen finden Sie hier. Mit diesem Button blenden Sie die grammatischen Annotationen der einzelnen Satz-Elemente entsprechend der originalen Kodierung im Berliner Texterfassungssystem (BTS) aus/ein. Einen Überblick über die Glossierungsabkürzungen der grammatischen Annotationen des BTS finden Sie hier. (Diese sind immer auf Englisch.) Achtung: Nicht alle Sätze im TLA wurden grammatisch annotiert (siehe hierzu die Markierungen „[G]‟ im groben Überblick auf der Textkorpus-Seite). Falls dem nicht so ist, erscheint dann bei allen Satzwörtern idealerweise „(unedited)‟, oder aber das mehrdeutige „(unspecified)‟, das auch bei grammatisch annotierten Texten zur Markierung von Formen dient, deren Form der des zugeordneten Lemmaeintrags entspricht (Grundform). In diesen Fällen werden für die Ling. Glossierung nur grammatische Formen des Lemmas errechnen (s.unten). Mit diesem Button blenden Sie eine automatisch erzeugte linguistische interlineare Morphemglossierung der einzelnen Satz-Elemente aus/ein. Diese wurde anhand der Wortklasse und der BTS-Grammatikkodierung errechnet (vereinzelt direkt anhand des zugeordneten Lemmas). Einen Überblick über die Abkürzungen der linguistischen Glossierung finden Sie hier. (Diese sind immer auf Englisch.) Achtung: Im Falle von Sätzen, die im BTS nicht grammatisch annotiert wurden (s.oben „Gram. Annotation BTS‟), können für die linguistische Morphemglossierung nur die Merkmale des Lemmas, nicht die des fallweise flektierten Satzelements errechnet werden. Dies betrifft insbesondere Nomina, für die jeweils, fallweise irreführend, m.sg errechnet wird. (Leider können wir aktuell noch nicht zuverlässig automatisch ermitteln, welche Texte (nicht) grammatisch annotiert sind, und daher nicht entsprechend angepasst reagieren.) Mit diesem Button blenden Sie die Bedeutung der einzelnen Satz-Elemente aus/ein. Diese können die Text-Autor:innen im BTS optional aus der Menge der Übersetzungsäquivalente des betreffenden Lemmas auswählen oder händisch selbst eingeben (Kontextbedeutung). Achtung: Nicht immer wird diese Möglichkeit einer kontextuellen Präzisierung von Autor:innen durchgehend genutzt. Hier erscheinen dann fallweise einfach alle möglichen Übersetzungsäquivalente des zugeordneten Lemmas. Mit diesem Button blenden Sie die persistenten IDs der einzelnen Satz-Elemente ein/aus. Anhand dieser können einzelne Satzelemente zitiert und nachhaltig referenziert werden. (Die Möglichkeit auf der Suchseite auch Satzelement-IDs nachzuschlagen, wird in einer späteren Version der TLA-Webanwendung hinzugefügt werden.) Mit diesem Button blenden Sie die Satz-Übersetzung aus/ein. Mit diesem Button blenden Sie die Datierung des Textes aus/ein, in dem sich der Satz befindet. Mit diesem Button blenden Sie die Autor:innen und Editor:innen sowie das Datum der letzten Revision des Textes aus/ein, in dem sich der Satz befindet. Hinweis: Diese Angaben bezieht sich, technisch bedingt, auf den beinhaltenden Text als Ganzes, nicht auf den einzelnen Satz.
+ (Sorting being implemented.)
+ Zu jedem Satz wird obligatorisch ein kompakter Pfad angegeben, der über ausgewählte Korpusbaum-Knoten-Objekte () zum Text () und oft bis zu Textstellen-Angaben (: moderne Textabschnittsangabe, : Zeilen-/Kolumnenzählung) führt. Der Pfad erscheint dabei im Vergleich mit den Informationen im Textkorpus-Baum fallweise auf das Wesentliche gekürzt. Hinweis: Die Angaben zur Textstelle (/) beziehen sich jeweils auf den Satzanfang, nicht auf die Position des gesuchten Lemmas innerhalb des Satzes. Über den Button „Satz-Seite/Zitation‟ gelangen Sie zu einer Darstellung eines einzelnen Satzes mit weiteren Metadaten und Zitierhinweisen. ### to do ### ### to do ### With this drop-down menu you can change the sorting of the result list. Basically, there is the possibility to sort in ascending and descending order according to the following criteria: If sorting by attestation timespan (more on this below), lemmata without a calculable attestation timespan will be listed at the end of the list (currently still unsorted). The default setting is „alphabetical (asc.)‟. Use this button to hide/show the hieroglyphs of the lemmata. For demotic lemmata as well as lemmata that do not have a nominal hieroglyphic spelling, the belonging to one of the two lemma lists is displayed instead. Use this button to show/hide the persistent IDs of the lemmata. Using these, lemmata can be cited, persistently referenced, and looked up on the TLA search page. Note/hint: Clicking on the ID writes it to your computer’s clipboard. Use this button to hide/show the word classes of the lemmata. For an overview of the different word classes, see here. Use this button block to show/hide the meaning of the lemmata in German, English, and/or French. Please note that while all (translatable) lemmata contain a translation in German, not all lemmata have English or French translation equivalents yet. For more information, see here. Use this button to hide/show the attestation timespan of the lemmata in the TLA. Note: Please be aware that only the attestation timespan in the digital text corpus of the TLA is calculated here. Attestation time information from the DZA or the printed Wb. are not included. Use this button to hide/show bibliographic references of the lemmata. For a list of bibliographic abbreviations, see here. The display of the lemma transliteration is mandatory. Clicking on the entry leads to the corresponding lemma page. For the time being, please consult the corresponding information on the information page on attestation search results. ### to do ### Use this button to hide/show the hieroglyphs of the sentence elements. Use this button to switch between the block view and the annotation view of the sentence. Use this button to hide/show the word classes of the individual sentence elements. For an overview of the different word classes employed, see here. Use this button to hide/show the grammatical annotations of the individual sentence elements according to the original encoding in the Berlin Text System (BTS). For an overview of the glossing abbreviations of the grammatical annotations of the BTS, see here. Note: Not all sentences in the TLA are grammatically annotated (see the tags “[G]” in the broad overview on the text corpus page). If this is not the case, ideally “(unedited)” is displayed for all sentence words, or else the ambiguous “(unspecified),” which is also used in grammatically annotated texts to mark forms whose form corresponds to that of the assigned lemma entry (base form). In these cases, only grammatical forms of the lemma are calculated for the Ling. Glossierung (see below). Use this button to hide/show an automatically generated linguistic interlinear morphemic glossing of the individual sentence elements. This is calculated based on the word class and the grammatical encoding in the BTS (in specific cases directly on the basis of the assigned lemma). For an overview of the linguistic glossing abbreviations, see here. Note: In the case of sentences that have not been grammatically annotated in the BTS (see “Gram. Annotation BTS” above), only the features of the lemma, not those of the eventually inflected sentence element, can be computed for the linguistic morphemic glossing. This concerns especially nominal elements, for which m.sg is computed in each case, sometimes misleadingly. (Unfortunately, we are currently not yet able to reliably determine automatically which texts are (not) grammatically annotated, and therefore cannot react accordingly.) Use this button to hide/show the meaning of the individual sentence elements. The text authors can optionally select these in the BTS from the set of translation equivalents of the respective lemma, or they can enter them manually (contextual meaning). Note: This possibility of a contextual specification is not always used by authors. In this case all suggested translation equivalents of the assigned lemma are displayed. Use this button to show/hide the stable IDs of the individual sentence elements. By means of these, individual sentence elements can be cited and referred to persistently. (The possibility to also look up sentence element IDs on the search page will be added in a later version of the TLA web application.) Use this button to hide/show the sentence translation. Use this button to hide/show the dating of the text in which the sentence is found. Use this button to hide/show the main author(s) and editor(s) and the date of the latest revision of the text in which the sentence is found. The date follows the pattern MM/dd/yyyy. Note: For technical reasons, all these information refer to the containing text as a whole, not to the individual sentence.
+ (Sorting being implemented.)
+ For each sentence a compact path is obligatorily indicated, which leads via selected corpus tree objects () towards the text () and often up to an indication of the text passage (: modern text passage indication, : line/column count). In comparison with the information in the text corpus tree, the path appears shortened to its essentials in some cases. Note: The indication of the text passage (/) refer to the beginning of the sentence, not to the position of the lemma within the sentence. The “Sentence page/citation” button takes you to a presentation of the single sentence with further metadata and citation information.Introduction to Lemma Page
- Introduction to Lemma Search Result Page
+ Hinweise zur Seite Lemma-Suchergebnisse
Sortierung
+
+
+ Ein-/Ausblend-Buttons
+ Hieroglyphen
+ Lemma-ID
+ Wort-Klasse
+ Übersetzungen
+ Belegzeit
+ Bibliographische Verweise
+ Lemma-Eintrag
+ Transkription
+ Hinweise zur Satzanzeige-Seite
+ Ein-/Ausblend-Buttons und diesen entsprechende Informationen
+ Introduction to Sentence Search Result Page
+ Hinweise zur Seite Belegstellen-Suchergebnisse
Ein-/Ausblend-Buttons
+
+ Hieroglyphen
+ Wechsel Annotations-/Block-Ansicht
+
+
+
In dieser Darstellung können die Hieroglyphen sowie folgenden Annotationen aus- und eingeblendet werden:Wort-Klasse
+ Gram. Annotation BTS
+ Ling. Glossierung
+ Wort-Übersetzung
+ Satzelement-ID
+ Übersetzung
+ Datierung
+ Text-Editor:innen
+ Sortierung
+ Satzdarstellung
+ Textkorpuspfad und Textstelle
+ Verweis-Button
+ Introduction to Lemma Page
- Introduction to Lemma Search Result Page
+ About the Lemma search results Page
Sorting
+
+
+ Show/hide buttons
+ Hieroglyphs
+ Lemma ID
+ Word classe
+ Übersetzungen
+ Attestation timespan
+ Bibliographic references
+ Lemma entry
+ Transliteration
+ Notes on the Sentence Page
+ Show/hide buttons and corresponding information
+ Introduction to Sentence Search Result Page
+ About the Attestation Search Results Page
Show/hide buttons
+
+ Hieroglyphs
+ Switch annotation/block view
+
+
+
In this view, the hieroglyphs as well as the following annotations can be hidden or shown:Word class
+ Gram. Annotation BTS
+ Linguistic glossing
+ Token translation
+ Sentence token ID
+ Translation
+ Dating
+ Text editors
+ Sorting
+ Sentence presentation
+ Text corpus path and text passage
+ Reference button
+
+ (Sorting being implemented.) +