forked from okfde/transparenzranking.de
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathindex.html
77 lines (69 loc) · 3.43 KB
/
index.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
---
layout: default
---
<div class="container">
<div class="text-center col-md-offset-1 col-md-10">
<h1 class="">Transparenzranking</h1>
<p>
Jede Person hat das Recht auf staatliche Informationen - doch die Umsetzung dieses Rechts unterscheidet sich innerhalb
Deutschlands. Wir haben erstmalig die Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze in Bund und Ländern
miteinander verglichen.
</p>
<br><br><br>
</div>
<div class="vis col-md-12" ng-controller="BarchartCtrl">
{% raw %}
<div class="col-md-3" ng-show="loading_finished" ng-cloak="">
<div class="col-md-12">
<button class="btn-default vis-btn-cat vis-btn-information"
style="border-left-color: #6dffd4" ng-click="loadOverview()">Gesamt</button>
</div>
<div class="col-md-12" ng-repeat="category in categories track by $index">
<button class="btn-default vis-btn-cat vis-btn-information"
ng-style="{'border-left-color': colors[$index % colors.length]}" ng-click="catClick(category, colors[$index])">{{category}}</button>
</div>
</div>
<div class="col-md-9">
<div id="wrapper">
<barchart data="bardata" caption="barcat" colors="activeColor" max="100"></barchart>
</div>
</div>
</div>
{% endraw %}
<div class="col-lg-8 col-lg-offset-2">
<p>
Transparenz erleichtert Korruptionsbekämpfung und Kontrolle und stärkt damit das Vertrauen der Bürger/innen in Politik und
Verwaltung. Nur wer von einem Vorgang weiß, kann sich aktiv in politische Prozesse einbringen. Aber auch dem Staat selbst bringt Transparenz Vorteile, weil Informationen behördenintern besser zugänglich werden.
</p>
<p>
Deshalb setzen sich Mehr Demokratie und die Open Knowledge Foundation für mehr Transparenz in allen Bundesländern ein.
An Vorschlägen für gute Transparenzgesetze mangelt es nicht. Beispielsweise hat das Bündnis „NRW blickt durch“ dem Landtag
in Düsseldorf bereits 2014 einen Vorschlag für ein <a href="http://www.nrw-blickt-durch.de/der-gesetzentwurf/">Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetz</a> überreicht. Dafür, dass viele diesem Vorschlag folgen, werden wir weiter arbeiten.
</p>
<p>
Sie können <a href="/methodik" class="uppercase">hier</a> mehr über unsere Kriterien zur Erfassung des Rankings erfahren.
</p>
<br>
</div>
<div class="map-container col-lg-8 col-lg-offset-2" ng-controller="MapCtrl">
<h2 class="text-center">Wählen Sie für Details ein Bundesland aus</h2>
{% include svg/map.svg %}
<!--<div class="map text-center">-->
<!--<div id="map"></div>-->
<!--</div>-->
<p>
Die Entwicklung der Infomationsfreiheitsgesetze in den Bundesländern lässt sich in drei Stufen unterteilen:
</p>
<ol>
<li>
Bundesländer ohne gesetzliche Regelungen (Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen).</li>
<li>
Bundesländer mit Informationsfreiheitsgesetzen, nach denen Informationen auf Antrag herausgegeben werden müssen (Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
</li>
<li>
Bundesländer mit Transparenzgesetzen, die Behörden zusätzlich zur eigenständigen Veröffentlichung von zentralen Daten verpflichten (Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz)
</li>
</ol>
</p>
</div>
</div>