From f311e6da071361bd6509282e61cb64053516bf4c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Fab Fuerste Date: Mon, 29 Apr 2024 11:27:53 +0200 Subject: [PATCH 1/4] FDNext: Fixed intendation from spaces to tabs --- shared/FDNext/fdnext_template.xml | 853 +++++++++++++++++++++++------- 1 file changed, 675 insertions(+), 178 deletions(-) diff --git a/shared/FDNext/fdnext_template.xml b/shared/FDNext/fdnext_template.xml index cd63a6e6..63ed5f68 100644 --- a/shared/FDNext/fdnext_template.xml +++ b/shared/FDNext/fdnext_template.xml @@ -27,7 +27,8 @@ General Information Allgemeine Hinweise - + @@ -38,73 +39,102 @@ False Introduction **What is the Research Data Policy Generator?** -The Research Data Policy Generator is a tool that supports you in creating a research data policy for your research project. It generates text modules based on your answers in the following questionnaire. + The Research Data Policy Generator is a tool that supports you in creating a research data policy for your + research project. It generates text modules based on your answers in the following questionnaire. -**What are the advantages of using the generator?** -Using the generator simplifies the process of policy creation and ensures that all relevant topics are covered. + **What are the advantages of using the generator?** + Using the generator simplifies the process of policy creation and ensures that all relevant topics are + covered. -**How does answering the questions in the generator work?** -For most questions, you can choose from pre-set answers and add customised wording if needed. Some questions require free text answers. + **How does answering the questions in the generator work?** + For most questions, you can choose from pre-set answers and add customised wording if needed. Some questions + require free text answers. -**Can I interrupt the questionnaire and continue later?** -Yes, you can interrupt your work at any time and continue at a later point. You can also use the navigation to jump back and forth between questions and do not need to work on them in the given order. + **Can I interrupt the questionnaire and continue later?** + Yes, you can interrupt your work at any time and continue at a later point. You can also use the navigation + to jump back and forth between questions and do not need to work on them in the given order. -**In what form are the text modules output?** -After you have completed the questionnaire, you will receive an overview of all questions and answers that you can use to formulate your policy. This overview can be exported to a text processing programme and further edited. + **In what form are the text modules output?** + After you have completed the questionnaire, you will receive an overview of all questions and answers that + you can use to formulate your policy. This overview can be exported to a text processing programme and + further edited. -**How long does it take to complete the questionnaire?** -Experience shows that it takes between 30 and 45 minutes to complete the questionnaire. Please note that the time for any upstream coordination processes in the team is not included. + **How long does it take to complete the questionnaire?** + Experience shows that it takes between 30 and 45 minutes to complete the questionnaire. Please note that the + time for any upstream coordination processes in the team is not included. -**Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** -No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. + **Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** + No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. -**Where can I find examples of research data policies?** -You can find examples of research data policies at [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies). + **Where can I find examples of research data policies?** + You can find examples of research data policies at + [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies). -**Is there any further help for creating a research data policy?** -Yes, in the publication ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) you will find additional guidance on how to create a project-internal research data policy. + **Is there any further help for creating a research data policy?** + Yes, in the publication ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter + Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) you will find additional guidance on how to create a + project-internal research data policy. -**At what point during the project should the tool be used?** -We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the project so that you can commit to common goals in the team right from the start and have enough time for the necessary coordination processes. + **At what point during the project should the tool be used?** + We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the project so that you can commit to + common goals in the team right from the start and have enough time for the necessary coordination processes. + Einführung **Was ist der Forschungsdaten-Policy-Generator?** -Der Forschungsdaten-Policy-Generator ist ein Werkzeug, das Sie bei der Erstellung einer Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt unterstützt. Er generiert Textbausteine basierend auf Ihren Antworten im nachfolgenden Fragebogen. + Der Forschungsdaten-Policy-Generator ist ein Werkzeug, das Sie bei der Erstellung einer + Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt unterstützt. Er generiert Textbausteine basierend auf Ihren + Antworten im nachfolgenden Fragebogen. -**Welche Vorteile bietet die Verwendung des Generators?** -Die Nutzung des Generators vereinfacht den Prozess der Policy-Erstellung und stellt sicher, dass alle relevanten Themen abgedeckt werden. + **Welche Vorteile bietet die Verwendung des Generators?** + Die Nutzung des Generators vereinfacht den Prozess der Policy-Erstellung und stellt sicher, dass alle + relevanten Themen abgedeckt werden. -**Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen im Generator?** -Bei den meisten Fragen können Sie aus vorgegebenen Antworten auswählen und bei Bedarf individuelle Formulierungen hinzufügen. Einige Fragen erfordern nur Freitextantworten. + **Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen im Generator?** + Bei den meisten Fragen können Sie aus vorgegebenen Antworten auswählen und bei Bedarf individuelle + Formulierungen hinzufügen. Einige Fragen erfordern nur Freitextantworten. -**Kann ich die Bearbeitung unterbrechen und später fortsetzen?** -Ja, es ist jederzeit möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und an späterer Stelle fortzusetzen. Auch können Sie über die Navigation zwischen Fragen hin- und herspringen und brauchen sie nicht in der vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. + **Kann ich die Bearbeitung unterbrechen und später fortsetzen?** + Ja, es ist jederzeit möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und an späterer Stelle fortzusetzen. Auch + können Sie über die Navigation zwischen Fragen hin- und herspringen und brauchen sie nicht in der + vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. -**In welcher Form werden die Textbausteine ausgegeben?** -Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Übersicht aller Fragen und Antworten, die Sie zur Formulierung Ihrer Policy nutzen können. Diese Übersicht kann in ein Textverarbeitungsprogramm exportiert und weiterbearbeitet werden. + **In welcher Form werden die Textbausteine ausgegeben?** + Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Übersicht aller Fragen und Antworten, die Sie + zur Formulierung Ihrer Policy nutzen können. Diese Übersicht kann in ein Textverarbeitungsprogramm + exportiert und weiterbearbeitet werden. -**Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?** -Erfahrungsgemäß dauert das Ausfüllen des Fragebogens zwischen 30 und 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Zeit für ggf. vorgelagerte Abstimmungsprozesse im Team nicht inbegriffen ist. + **Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?** + Erfahrungsgemäß dauert das Ausfüllen des Fragebogens zwischen 30 und 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass + die Zeit für ggf. vorgelagerte Abstimmungsprozesse im Team nicht inbegriffen ist. -**Muss ich alle Fragen im Fragebogen beantworten?** -Nein, alle Fragen sind optional. Sie brauchen nur diejenigen beantworten, die für Ihr Projekt relevant sind. + **Muss ich alle Fragen im Fragebogen beantworten?** + Nein, alle Fragen sind optional. Sie brauchen nur diejenigen beantworten, die für Ihr Projekt relevant sind. -**Wo finde ich Beispiele für Forschungsdaten-Policies?** -Sie können Beispiele für Forschungsdaten-Policies auf [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies) finden. + **Wo finde ich Beispiele für Forschungsdaten-Policies?** + Sie können Beispiele für Forschungsdaten-Policies auf + [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies) finden. -**Gibt es weitere Hilfestellungen zur Erstellung einer Forschungsdaten-Policy?** -Ja, in der Publikation ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) finden Sie zusätzliche Hinweise zur Erstellung einer projektinternen Forschungsdaten-Policy. + **Gibt es weitere Hilfestellungen zur Erstellung einer Forschungsdaten-Policy?** + Ja, in der Publikation ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter + Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) finden Sie zusätzliche Hinweise zur Erstellung einer + projektinternen Forschungsdaten-Policy. -**Zu welchem Zeitpunkt der Projektlaufzeit sollte das Tool verwendet werden?** -Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen, damit Sie sich im Team von Anfang an auf gemeinsame Ziele festlegen und genügend Zeit für die notwendigen Abstimmungsprozesse haben. + **Zu welchem Zeitpunkt der Projektlaufzeit sollte das Tool verwendet werden?** + Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen, damit Sie sich im Team von + Anfang an auf gemeinsame Ziele festlegen und genügend Zeit für die notwendigen Abstimmungsprozesse haben. + - + - + https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/general-information/general-information_text/yesno @@ -164,7 +194,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - + @@ -175,11 +207,18 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False False - Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the project. + Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, + and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions + involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the + project. + Short description - Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. + Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des + Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten + Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. + Kurzbeschreibung @@ -216,7 +255,8 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - + @@ -231,7 +271,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The research data policy seeks to achieve the following goals for the project: - Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das + Freitextfeld. + Mit der Forschungsdaten-Policy werden für das Projekt folgende Ziele verfolgt: @@ -370,8 +412,10 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - - + + @@ -382,11 +426,17 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free text field. + It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you + would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free + text field. + The following key terms are to be defined: - Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. + Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie + die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie + die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. + Folgende zentrale Begriffe sollen definiert werden: @@ -429,10 +479,16 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/01 - Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research within the project. + Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research + associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research + within the project. + - Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines Projektes Forschung betreiben. + Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen + Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines + Projektes Forschung betreiben. + @@ -441,10 +497,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/02 - Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. + Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework + of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. + - Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. + Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu + auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. + @@ -453,10 +513,16 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/03 - Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing research data as well as their re-use. + Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to + research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing + research data as well as their re-use. + - Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. + Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit + Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, + Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. + @@ -465,10 +531,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/04 - Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the relevant research data and how they will be managed throughout the project. + Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the + relevant research data and how they will be managed throughout the project. + - Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. + Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung + der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. + @@ -477,10 +547,15 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/05 - FAIR principles: The FAIR principles state that research data and their metadata should be findable, accessible, interoperable, and reusable. + FAIR principles: The FAIR principles state that research data and their metadata should be + findable, accessible, interoperable, and reusable. + - FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) sein sollen. + FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten + auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) + sein sollen. + @@ -555,11 +630,16 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. + Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of + persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. + The research data policy applies to the following persons: - Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im Freitextfeld. + Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen + bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im + Freitextfeld. + Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Personen: @@ -617,7 +697,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The research data policy applies only to the following persons involved in the project - Die Forschungsdaten-Policy gilt nur für bestimmte am Projekt beteiligte Personen. Zu diesen zählen + Die Forschungsdaten-Policy gilt nur für bestimmte am Projekt beteiligte Personen. Zu diesen + zählen + text @@ -626,10 +708,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de persons/03 - Third parties not directly involved in the project shall also be obliged to comply with this policy in corresponding agreements. + Third parties not directly involved in the project shall also be obliged to comply with this + policy in corresponding agreements. + - Nicht direkt am Projekt beteiligte Dritte sollen in entsprechenden Vereinbarungen ebenfalls zur Einhaltung dieser Policy verpflichtet werden. + Nicht direkt am Projekt beteiligte Dritte sollen in entsprechenden Vereinbarungen ebenfalls zur + Einhaltung dieser Policy verpflichtet werden. + @@ -638,7 +724,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de persons/04 - If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these have priority. + If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these + have priority. + Vereinbarungen mit nicht direkt am Projekt beteiligten Dritten haben ggf. Vorrang. @@ -665,11 +753,17 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, please define the relevant types of data in the free text field. + Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project + (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, + please define the relevant types of data in the free text field. + The research data policy applies to the following data: - Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. + Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten + gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte + der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. + Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Daten: @@ -713,7 +807,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The research data policy applies to all data generated and used within the project. - Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten Daten. + Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten + Daten. + @@ -780,12 +876,29 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - The management of research data must take account of legal regulations. Different legal regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant management of data for these areas. - In addition to copyright, the following laws concerning the handling of research data play a role in the project: + The management of research data must take account of legal regulations. Different legal + regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always + necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is + only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area + of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant + management of data for these areas. + + In addition to copyright, the following laws concerning the handling of research data play a + role in the project: + - Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. - Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, im Projekt eine Rolle: + Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind + für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer + relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen + für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen + Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im + Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche + darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. + + Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, + im Projekt eine Rolle: + @@ -851,12 +964,21 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - Please be aware that different research data in your project may have different legal status. Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. - The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the following measures: + Please be aware that different research data in your project may have different legal status. + Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. + + The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the + following measures: + - Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen Fachabteilung. - Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: + Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen + rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen + Fachabteilung. + + Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen + gewährleistet: + @@ -896,10 +1018,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/01 - Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the institution(s). + Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the + institution(s). + - In Zusammenarbeit mit den rechtlichen Fachabteilungen der Einrichtung(en) wird der urheberrechtliche Status der Forschungsdaten geklärt. + In Zusammenarbeit mit den rechtlichen Fachabteilungen der Einrichtung(en) wird der + urheberrechtliche Status der Forschungsdaten geklärt. + @@ -908,10 +1034,16 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/02 - Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the project as well as after leaving the project. + Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as + on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the + project as well as after leaving the project. + - Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. + Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur + Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der + Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. + @@ -935,12 +1067,24 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable technical and organizational measures and any available forms and templates. - The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by the following measures: + Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer + options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult + the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable + technical and organizational measures and any available forms and templates. + + The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by + the following measures: + - Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. - Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: + Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend + vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie + sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, + geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. + + Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen + gewährleistet: + @@ -986,10 +1130,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/01 - The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at the institute responsible for data protection. + The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at + the institute responsible for data protection. + - Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. + Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den + Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. + @@ -998,10 +1146,13 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/02 - The legal basis for managing personal research data within the project is informed consent. + The legal basis for managing personal research data within the project is informed consent. + - Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage der informierten Einwilligung. + Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage + der informierten Einwilligung. + @@ -1013,7 +1164,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Consent forms will be made available to all project members. - Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung gestellt. + Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung + gestellt. + @@ -1022,10 +1175,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/04 - A data processing agreement is concluded when passing on personal data to service providers (e.g. labs, transcription services). + A data processing agreement is concluded when passing on personal data to service providers + (e.g. labs, transcription services). + - Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. + Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, + Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. + @@ -1034,10 +1191,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/05 - For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the management of data is concluded between the project partners. + For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the + management of data is concluded between the project partners. + - Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. + Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern + eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. + @@ -1046,10 +1207,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/06 - Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully anonymize data, the data are pseudonymized. + Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully + anonymize data, the data are pseudonymized. + - Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. + Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine + vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. + @@ -1058,10 +1223,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/07 - Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. access rights, encryption, password protection) + Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. + access rights, encryption, password protection) + - Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). + Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten + getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). + @@ -1070,10 +1239,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/08 - Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected parties. + Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected + parties. + - Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder nach Einwilligung der Betroffenen. + Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder + nach Einwilligung der Betroffenen. + @@ -1097,12 +1270,30 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research data that might be relevant for your project [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: + In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant + for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research + Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) + published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data + policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research + data that might be relevant for your project + [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + + Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the + following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: + - Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: + Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die + relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher + Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) + der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen + institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum + Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf + [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + + Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter + wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: + @@ -1181,10 +1372,12 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de guidelines/05 - Institutional bylaws on good scientific practice published by the participating institutions + Institutional bylaws on good scientific practice published by the participating institutions + - Institutionelle Satzungen zur guten wissenschaftlichen Praxis der beteiligten Einrichtungen + Institutionelle Satzungen zur guten wissenschaftlichen Praxis der beteiligten Einrichtungen + @@ -1237,7 +1430,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - + @@ -1248,12 +1443,25 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project in the list below and indicate which person is responsible for them. - Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies with the following person(s): + The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of + different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project + coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project + in the list below and indicate which person is responsible for them. + + Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies + with the following person(s): + - Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person dafür zuständig ist. - Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen zuständig: + Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen + verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die + Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der + nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person + dafür zuständig ist. + + Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen + zuständig: + @@ -1324,10 +1532,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/03 - Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, documentation) + Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, + documentation) + - Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) + Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, + Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) + text @@ -1336,10 +1548,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/04 - Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation and storage) + Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation + and storage) + - Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation und Speicherung) + Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation + und Speicherung) + text @@ -1351,7 +1567,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Evaluation and selection of suitable infrastructures for data archiving and publication - Evaluation und Auswahl geeigneter Infrastrukturen für die Datenarchivierung und -veröffentlichung + Evaluation und Auswahl geeigneter Infrastrukturen für die Datenarchivierung und + -veröffentlichung + text @@ -1360,10 +1578,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/06 - Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, upload) + Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, + upload) + - Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, Datenorganisation, Upload) + Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, + Datenorganisation, Upload) + text @@ -1384,10 +1606,13 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/08 - Conception and implementation of information and training events on research data management + Conception and implementation of information and training events on research data management + - Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement + Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum + Forschungsdatenmanagement + text @@ -1396,10 +1621,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/09 - Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, electronic lab notebook, tool for data management planning) + Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, + electronic lab notebook, tool for data management planning) + - Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) + Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, + Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) + text @@ -1462,7 +1691,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The following agreements are made regarding data storage: - Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen + wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Es werden folgende Absprachen bezüglich der Speicherung von Forschungsdaten getroffen: @@ -1503,10 +1734,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/01 - The following central storage location is specified for the storage of research data for all persons involved in the project + The following central storage location is specified for the storage of research data for all + persons involved in the project + - Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar + Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein + zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar + text @@ -1515,10 +1750,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/02 - For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet the requirements for IT security and data protection. + For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet + the requirements for IT security and data protection. + - Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. + Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den + Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. + @@ -1539,14 +1778,17 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/rd/storage/backup - + True False Please use the free text field to provide further details as required. The following specifications exist for the back-up of the data: - Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der + Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Es bestehen folgende Festlegungen zum Back-Up der Daten: @@ -1564,7 +1806,8 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - + https://rdmorganiser.github.io/terms name project/dataset/data_security/backup_responsible/name @@ -1591,7 +1834,8 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The back-up of research data is automated via the storage infrastructure used. - Das Back-Up der Forschungsdaten erfolgt automatisiert über die genutzte Speicherinfrastruktur. + Das Back-Up der Forschungsdaten erfolgt automatisiert über die genutzte Speicherinfrastruktur. + @@ -1600,10 +1844,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de backup/02 - The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal responsibilities and workflows. + The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal + responsibilities and workflows. + - Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der Forschungsdaten sichergestellt. + Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der + Forschungsdaten sichergestellt. + @@ -1615,7 +1863,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The creation of regular back-ups is the responsibility of the individual project members. - Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen Projektmitglieder. + Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen + Projektmitglieder. + @@ -1636,14 +1886,17 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/rd/storage/access - + True False Please use the free text field to provide further details as required. The following regulations apply regarding access: - Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts + entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Es gelten folgende Zugriffsregelungen: @@ -1688,7 +1941,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Only the following groups of people have access to all of the project’s research data - Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und zwar + Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und + zwar + text @@ -1700,7 +1955,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen All project members have access to only specific research data as follows - Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten Zugriff, und zwar + Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten + Zugriff, und zwar + text @@ -1740,8 +1997,12 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen The following specifications apply to naming files and to file and folder structures: - Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen: + Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und + Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + + Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur + getroffen: + @@ -1806,10 +2067,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de name/03 - The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the individual project members. + The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the + individual project members. + - Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen Projektmitglieder. + Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen + Projektmitglieder. + @@ -1840,7 +2105,8 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen - + @@ -1851,11 +2117,19 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording research data within the project. + It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a + later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative + surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory + book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording + research data within the project. + Research data should be documented as follows: - Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. + Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen + zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten + Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. + Die Forschungsdaten sollen in folgender Form dokumentiert werden: @@ -1897,10 +2171,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de/options/ documentation/01 - The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates are made available to the project members. + The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates + are made available to the project members. + - Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. + Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den + Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. + @@ -1966,12 +2244,21 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. - By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following location: + Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. + This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. + + By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following + location: + - Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. - Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre aufbewahrt: + Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für + mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein + standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. + + Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre + aufbewahrt: + @@ -2014,7 +2301,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen All research data are stored in the archives of the following institution - Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten Institution aufbewahrt, und zwar + Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten + Institution aufbewahrt, und zwar + text @@ -2026,7 +2315,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Research data are stored in the archives of the different participating institutions. - Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. + Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der + beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. + @@ -2038,7 +2329,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Research data is stored at the following multi-site repository or data archive - Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv aufbewahrt, und zwar + Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv + aufbewahrt, und zwar + text @@ -2070,11 +2363,29 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen True False - The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for verifying results. + The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research + Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) + recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there + are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans + to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data + protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying + results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether + all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for + verifying results. + The following research data resulting from the project will be made publicly accessible: - Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. + Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen + Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) + sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses + notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die + gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen + bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die + Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der + Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden + sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. + Folgende im Projekt entstandene Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt: @@ -2115,10 +2426,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/01 - All research data generated in the project will be made publicly available unless there are legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. + All research data generated in the project will be made publicly available unless there are + legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. + - Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. + Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern + keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. + @@ -2127,10 +2442,16 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/02 - Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to the contrary. + Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific + results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to + the contrary. + - Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. + Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse + notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder + ethischen Gründe entgegenstehen. + @@ -2154,12 +2475,31 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False False - Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in selecting an appropriate repository. + Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these + enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI + assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For + example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at + TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., + [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or + [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., + [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in + selecting an appropriate repository. + The research data generated in the project are to be published at the following location: - Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl eines geeigneten Repositoriums. - Die im Projekt entstandenen Forschungsdaten sollen an folgender Stelle veröffentlicht werden: + Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt + werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. + durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von + Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. + [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. + [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder + [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. + [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl + eines geeigneten Repositoriums. + + Die im Projekt entstandenen Forschungsdaten sollen an folgender Stelle veröffentlicht werden: + @@ -2180,7 +2520,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://rdmorganiser.github.io/terms repository project/dataset/sharing/repository - Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) + Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and + archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) + @@ -2198,10 +2540,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de place/01 - The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of the individual researcher. + The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of + the individual researcher. + - Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen Forschenden. + Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen + Forschenden. + @@ -2210,10 +2556,14 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://fdm.ub.tu-berlin.de place/02 - The following research data repository or data center should be used for publishing research data + The following research data repository or data center should be used for publishing research + data + - Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder Datenzentrum genutzt werden + Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder + Datenzentrum genutzt werden + text @@ -2225,11 +2575,27 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False False - By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative Commons licences can be found [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). + By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon + publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons + (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative + Commons licences can be found + [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). + Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this + format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). + The following agreements have been concluded regarding licensing upon publication: - Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden Sie [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License oder Apache-Lizenz). + Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei + Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload + auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons + (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden + Sie + [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). + Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses + Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License + oder Apache-Lizenz). + Bezüglich der Lizenzierung bei der Veröffentlichung wurden folgende Absprachen getroffen: @@ -2314,11 +2680,19 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False False - In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text modules, you can insert them in the right place. + In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects + that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer + to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text + modules, you can insert them in the right place. + Furthermore, the following agreements apply to the project's research data management: - Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. + Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im + Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort + auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim + Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. + Weiterhin gelten für das Forschungsdatenmanagement im Projekt folgende Festlegungen: @@ -2361,7 +2735,9 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen Please enter the missing information. Datum und Gremium - Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. + Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt + bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. + @@ -2378,11 +2754,15 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False Passage and validity - The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). + The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). + It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). + Datum und Gremium - Die Forschungsdaten-Policy wurde am (Datum) durch (Gremium) verabschiedet. Sie tritt am (Datum) in Kraft und ist bis (Datum) gültig. + Die Forschungsdaten-Policy wurde am (Datum) durch (Gremium) verabschiedet. Sie tritt am + (Datum) in Kraft und ist bis (Datum) gültig. + @@ -2400,7 +2780,10 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen https://rdmorganiser.github.io/terms dmp_date project/dmp/dmp_date - Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx + Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon + Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, + https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx +
@@ -2420,10 +2803,19 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen False Note - You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the research data policy for your research project from the text modules. + You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken + to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in + various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the + research data policy for your research project from the text modules. + Hinweise - Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen. + Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie + auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die + Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem + Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für + Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen. + @@ -2458,4 +2850,109 @@ Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen + + https://fdm.ub.tu-berlin.de/domain/fdnext + yesno + yesno + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + fdnext + fdnext + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + definitions + fdnext/definitions + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + definitions + fdnext/definitions/definitions + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + definitions01 + fdnext/definitions/definitions01 + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + description + fdnext/description + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + description + fdnext/description/description + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + goals + fdnext/goals + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + goals + fdnext/goals/goals + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + legal + fdnext/legal + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + law + fdnext/legal/law + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + lawm + fdnext/legal/lawm + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + scope + fdnext/scope + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + data + fdnext/scope/data + + + + + https://fdm.ub.tu-berlin.de + persons + fdnext/scope/persons + + + From f289885a068668b8375999a37167efd66b61a03a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Fab Fuerste Date: Mon, 29 Apr 2024 11:28:19 +0200 Subject: [PATCH 2/4] FDNext: Updated installation instructions in english README --- shared/FDNext/README_en.md | 7 +------ 1 file changed, 1 insertion(+), 6 deletions(-) diff --git a/shared/FDNext/README_en.md b/shared/FDNext/README_en.md index c2e6785b..f1f67d49 100644 --- a/shared/FDNext/README_en.md +++ b/shared/FDNext/README_en.md @@ -27,12 +27,7 @@ We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the proje ## 3. Setting up the questionnaire As a prerequisite, the standard attributes and options provided by the RDMO project must have been imported into your own RDMO instance. These can be downloaded from https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/tree/master/rdmorganiser. -The question catalogue for creating a project research data policy also requires additional attributes and options, which can be found in the files fdnext_template_domain.xml and fdnext_template_options.xml. -The following files must be imported into your own RDMO instance in the following order before importing the actual question catalogue (fdnext_template_questions.xml): -1) fdnext_template_domain.xml (domain) -2) fdnext_template_options.xml (options) - -Only then can the question catalogue (fdnext_template_questions.xml) be imported correctly. If this is inadvertently imported first, the options and conditions are not linked and the catalogue does not function correctly. In this case, it helps to delete the question catalogue and import it again after importing the above-mentioned files. +The question catalogue for creating a project research data policy is imported to RDMO via the file fdnext_template.xml. # 4. Overview of the structure of the question catalogue and the attributes and options used From 248ec1e2a5e21b4329f889734a0c98e23ad445cf Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Fab Fuerste Date: Mon, 29 Apr 2024 12:01:30 +0200 Subject: [PATCH 3/4] FDNext: Fixed some more indentation --- shared/FDNext/fdnext_template.xml | 536 ++++++++---------------------- 1 file changed, 142 insertions(+), 394 deletions(-) diff --git a/shared/FDNext/fdnext_template.xml b/shared/FDNext/fdnext_template.xml index 63ed5f68..13c48f57 100644 --- a/shared/FDNext/fdnext_template.xml +++ b/shared/FDNext/fdnext_template.xml @@ -27,8 +27,7 @@ General Information Allgemeine Hinweise - +
@@ -39,90 +38,65 @@ False Introduction **What is the Research Data Policy Generator?** - The Research Data Policy Generator is a tool that supports you in creating a research data policy for your - research project. It generates text modules based on your answers in the following questionnaire. + The Research Data Policy Generator is a tool that supports you in creating a research data policy for your research project. It generates text modules based on your answers in the following questionnaire. **What are the advantages of using the generator?** - Using the generator simplifies the process of policy creation and ensures that all relevant topics are - covered. + Using the generator simplifies the process of policy creation and ensures that all relevant topics are covered. **How does answering the questions in the generator work?** - For most questions, you can choose from pre-set answers and add customised wording if needed. Some questions - require free text answers. + For most questions, you can choose from pre-set answers and add customised wording if needed. Some questions require free text answers. **Can I interrupt the questionnaire and continue later?** - Yes, you can interrupt your work at any time and continue at a later point. You can also use the navigation - to jump back and forth between questions and do not need to work on them in the given order. + Yes, you can interrupt your work at any time and continue at a later point. You can also use the navigation to jump back and forth between questions and do not need to work on them in the given order. **In what form are the text modules output?** - After you have completed the questionnaire, you will receive an overview of all questions and answers that - you can use to formulate your policy. This overview can be exported to a text processing programme and - further edited. + After you have completed the questionnaire, you will receive an overview of all questions and answers that you can use to formulate your policy. This overview can be exported to a text processing programme and further edited. **How long does it take to complete the questionnaire?** - Experience shows that it takes between 30 and 45 minutes to complete the questionnaire. Please note that the - time for any upstream coordination processes in the team is not included. + Experience shows that it takes between 30 and 45 minutes to complete the questionnaire. Please note that the time for any upstream coordination processes in the team is not included. - **Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** - No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. + **Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. **Where can I find examples of research data policies?** - You can find examples of research data policies at - [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies). + You can find examples of research data policies at [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies). **Is there any further help for creating a research data policy?** - Yes, in the publication ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter - Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) you will find additional guidance on how to create a - project-internal research data policy. + Yes, in the publication ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) you will find additional guidance on how to create a project-internal research data policy. **At what point during the project should the tool be used?** - We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the project so that you can commit to - common goals in the team right from the start and have enough time for the necessary coordination processes. + We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the project so that you can commit to common goals in the team right from the start and have enough time for the necessary coordination processes. Einführung **Was ist der Forschungsdaten-Policy-Generator?** - Der Forschungsdaten-Policy-Generator ist ein Werkzeug, das Sie bei der Erstellung einer - Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt unterstützt. Er generiert Textbausteine basierend auf Ihren - Antworten im nachfolgenden Fragebogen. + Der Forschungsdaten-Policy-Generator ist ein Werkzeug, das Sie bei der Erstellung einer Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt unterstützt. Er generiert Textbausteine basierend auf Ihren Antworten im nachfolgenden Fragebogen. **Welche Vorteile bietet die Verwendung des Generators?** - Die Nutzung des Generators vereinfacht den Prozess der Policy-Erstellung und stellt sicher, dass alle - relevanten Themen abgedeckt werden. + Die Nutzung des Generators vereinfacht den Prozess der Policy-Erstellung und stellt sicher, dass alle relevanten Themen abgedeckt werden. **Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen im Generator?** - Bei den meisten Fragen können Sie aus vorgegebenen Antworten auswählen und bei Bedarf individuelle - Formulierungen hinzufügen. Einige Fragen erfordern nur Freitextantworten. + Bei den meisten Fragen können Sie aus vorgegebenen Antworten auswählen und bei Bedarf individuelle Formulierungen hinzufügen. Einige Fragen erfordern nur Freitextantworten. **Kann ich die Bearbeitung unterbrechen und später fortsetzen?** - Ja, es ist jederzeit möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und an späterer Stelle fortzusetzen. Auch - können Sie über die Navigation zwischen Fragen hin- und herspringen und brauchen sie nicht in der - vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. + Ja, es ist jederzeit möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und an späterer Stelle fortzusetzen. Auch können Sie über die Navigation zwischen Fragen hin- und herspringen und brauchen sie nicht in der vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. **In welcher Form werden die Textbausteine ausgegeben?** - Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Übersicht aller Fragen und Antworten, die Sie - zur Formulierung Ihrer Policy nutzen können. Diese Übersicht kann in ein Textverarbeitungsprogramm - exportiert und weiterbearbeitet werden. + Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Übersicht aller Fragen und Antworten, die Sie zur Formulierung Ihrer Policy nutzen können. Diese Übersicht kann in ein Textverarbeitungsprogramm exportiert und weiterbearbeitet werden. **Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?** - Erfahrungsgemäß dauert das Ausfüllen des Fragebogens zwischen 30 und 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass - die Zeit für ggf. vorgelagerte Abstimmungsprozesse im Team nicht inbegriffen ist. + Erfahrungsgemäß dauert das Ausfüllen des Fragebogens zwischen 30 und 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Zeit für ggf. vorgelagerte Abstimmungsprozesse im Team nicht inbegriffen ist. **Muss ich alle Fragen im Fragebogen beantworten?** Nein, alle Fragen sind optional. Sie brauchen nur diejenigen beantworten, die für Ihr Projekt relevant sind. **Wo finde ich Beispiele für Forschungsdaten-Policies?** - Sie können Beispiele für Forschungsdaten-Policies auf - [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies) finden. + Sie können Beispiele für Forschungsdaten-Policies auf [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies) finden. **Gibt es weitere Hilfestellungen zur Erstellung einer Forschungsdaten-Policy?** - Ja, in der Publikation ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter - Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) finden Sie zusätzliche Hinweise zur Erstellung einer - projektinternen Forschungsdaten-Policy. + Ja, in der Publikation ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) finden Sie zusätzliche Hinweise zur Erstellung einer projektinternen Forschungsdaten-Policy. **Zu welchem Zeitpunkt der Projektlaufzeit sollte das Tool verwendet werden?** - Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen, damit Sie sich im Team von - Anfang an auf gemeinsame Ziele festlegen und genügend Zeit für die notwendigen Abstimmungsprozesse haben. + Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen, damit Sie sich im Team von Anfang an auf gemeinsame Ziele festlegen und genügend Zeit für die notwendigen Abstimmungsprozesse haben. @@ -194,9 +168,7 @@ - + @@ -207,17 +179,12 @@ False False - Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, - and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions - involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the - project. + Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the project. Short description - Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des - Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten - Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. + Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. Kurzbeschreibung @@ -255,8 +222,7 @@ - + @@ -271,8 +237,7 @@ The research data policy seeks to achieve the following goals for the project: - Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das - Freitextfeld. + Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Mit der Forschungsdaten-Policy werden für das Projekt folgende Ziele verfolgt: @@ -412,10 +377,8 @@ - - + + @@ -426,16 +389,12 @@ True False - It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you - would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free - text field. + It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free text field. The following key terms are to be defined: - Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie - die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie - die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. + Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. Folgende zentrale Begriffe sollen definiert werden: @@ -479,15 +438,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/01 - Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research - associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research - within the project. + Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research within the project. - Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen - Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines - Projektes Forschung betreiben. + Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines Projektes Forschung betreiben. @@ -497,13 +452,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/02 - Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework - of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. + Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. - Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu - auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. + Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. @@ -513,15 +466,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/03 - Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to - research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing - research data as well as their re-use. + Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing research data as well as their re-use. - Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit - Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, - Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. + Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. @@ -531,13 +480,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/04 - Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the - relevant research data and how they will be managed throughout the project. + Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the relevant research data and how they will be managed throughout the project. - Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung - der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. + Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. @@ -552,9 +499,7 @@ - FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten - auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) - sein sollen. + FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) sein sollen. @@ -630,15 +575,12 @@ True False - Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of - persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. + Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. The research data policy applies to the following persons: - Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen - bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im - Freitextfeld. + Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im Freitextfeld. Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Personen: @@ -724,8 +666,7 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de persons/04 - If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these - have priority. + If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these have priority. @@ -753,16 +694,12 @@ True False - Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project - (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, - please define the relevant types of data in the free text field. + Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, please define the relevant types of data in the free text field. The research data policy applies to the following data: - Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten - gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte - der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. + Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Daten: @@ -807,8 +744,7 @@ The research data policy applies to all data generated and used within the project. - Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten - Daten. + Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten Daten. @@ -876,28 +812,16 @@ True False - The management of research data must take account of legal regulations. Different legal - regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always - necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is - only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area - of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant - management of data for these areas. + The management of research data must take account of legal regulations. Different legal regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant management of data for these areas. In addition to copyright, the following laws concerning the handling of research data play a role in the project: - Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind - für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer - relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen - für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen - Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im - Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche - darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. + Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. - Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, - im Projekt eine Rolle: + Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, im Projekt eine Rolle: @@ -964,20 +888,15 @@ True False - Please be aware that different research data in your project may have different legal status. - Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. + Please be aware that different research data in your project may have different legal status. Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. - The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the - following measures: + The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the following measures: - Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen - rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen - Fachabteilung. + Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen Fachabteilung. - Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen - gewährleistet: + Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: @@ -1018,14 +937,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/01 - Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the - institution(s). + Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the institution(s). - In Zusammenarbeit mit den rechtlichen Fachabteilungen der Einrichtung(en) wird der - urheberrechtliche Status der Forschungsdaten geklärt. - + In Zusammenarbeit mit den rechtlichen Fachabteilungen der Einrichtung(en) wird der urheberrechtliche Status der Forschungsdaten geklärt. @@ -1034,15 +950,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/02 - Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as - on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the - project as well as after leaving the project. + Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the project as well as after leaving the project. - Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur - Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der - Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. + Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. @@ -1067,23 +979,15 @@ True False - Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer - options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult - the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable - technical and organizational measures and any available forms and templates. + Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable technical and organizational measures and any available forms and templates. - The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by - the following measures: + The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by the following measures: - Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend - vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie - sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, - geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. + Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. - Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen - gewährleistet: + Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: @@ -1130,13 +1034,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/01 - The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at - the institute responsible for data protection. + The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at the institute responsible for data protection. - Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den - Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. + Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. @@ -1150,8 +1052,7 @@ - Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage - der informierten Einwilligung. + Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage der informierten Einwilligung. @@ -1164,8 +1065,7 @@ Consent forms will be made available to all project members. - Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung - gestellt. + Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung gestellt. @@ -1180,8 +1080,7 @@ - Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, - Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. + Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. @@ -1191,13 +1090,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/05 - For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the - management of data is concluded between the project partners. + For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the management of data is concluded between the project partners. - Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern - eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. + Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. @@ -1207,13 +1104,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/06 - Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully - anonymize data, the data are pseudonymized. + Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully anonymize data, the data are pseudonymized. - Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine - vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. + Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. @@ -1223,13 +1118,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/07 - Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. - access rights, encryption, password protection) + Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. access rights, encryption, password protection) - Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten - getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). + Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). @@ -1239,13 +1132,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/08 - Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected - parties. + Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected parties. - Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder - nach Einwilligung der Betroffenen. + Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder nach Einwilligung der Betroffenen. @@ -1270,29 +1161,15 @@ True False - In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant - for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research - Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) - published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data - policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research - data that might be relevant for your project - [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research data that might be relevant for your project [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the - following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: + Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: - Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die - relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher - Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) - der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen - institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum - Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf - [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter - wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: + Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: @@ -1430,9 +1307,7 @@ - + @@ -1443,24 +1318,15 @@ True False - The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of - different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project - coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project - in the list below and indicate which person is responsible for them. + The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project in the list below and indicate which person is responsible for them. - Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies - with the following person(s): + Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies with the following person(s): - Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen - verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die - Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der - nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person - dafür zuständig ist. + Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person dafür zuständig ist. - Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen - zuständig: + Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen zuständig: @@ -1532,13 +1398,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/03 - Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, - documentation) + Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, documentation) - Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, - Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) + Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) @@ -1548,13 +1412,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/04 - Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation - and storage) + Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation and storage) - Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation - und Speicherung) + Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation und Speicherung) @@ -1578,13 +1440,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/06 - Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, - upload) + Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, upload) - Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, - Datenorganisation, Upload) + Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, Datenorganisation, Upload) @@ -1610,8 +1470,7 @@ - Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum - Forschungsdatenmanagement + Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement @@ -1621,13 +1480,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/09 - Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, - electronic lab notebook, tool for data management planning) + Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, electronic lab notebook, tool for data management planning) - Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, - Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) + Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) @@ -1691,8 +1548,7 @@ The following agreements are made regarding data storage: - Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen - wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es werden folgende Absprachen bezüglich der Speicherung von Forschungsdaten getroffen: @@ -1734,13 +1590,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/01 - The following central storage location is specified for the storage of research data for all - persons involved in the project + The following central storage location is specified for the storage of research data for all persons involved in the project - Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein - zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar + Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar @@ -1750,13 +1604,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/02 - For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet - the requirements for IT security and data protection. + For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet the requirements for IT security and data protection. - Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den - Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. + Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. @@ -1778,16 +1630,14 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/rd/storage/backup - + True False Please use the free text field to provide further details as required. The following specifications exist for the back-up of the data: - Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der - Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es bestehen folgende Festlegungen zum Back-Up der Daten: @@ -1806,8 +1656,7 @@
- + https://rdmorganiser.github.io/terms name project/dataset/data_security/backup_responsible/name @@ -1844,13 +1693,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de backup/02 - The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal - responsibilities and workflows. + The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal responsibilities and workflows. - Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der - Forschungsdaten sichergestellt. + Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der Forschungsdaten sichergestellt. @@ -1863,8 +1710,7 @@ The creation of regular back-ups is the responsibility of the individual project members. - Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen - Projektmitglieder. + Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen Projektmitglieder. @@ -1886,16 +1732,14 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/rd/storage/access - + True False Please use the free text field to provide further details as required. The following regulations apply regarding access: - Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts - entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es gelten folgende Zugriffsregelungen: @@ -1941,8 +1785,7 @@ Only the following groups of people have access to all of the project’s research data - Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und - zwar + Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und zwar @@ -1955,8 +1798,7 @@ All project members have access to only specific research data as follows - Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten - Zugriff, und zwar + Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten Zugriff, und zwar @@ -1997,11 +1839,9 @@ The following specifications apply to naming files and to file and folder structures: - Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und - Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur - getroffen: + Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen: @@ -2067,13 +1907,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de name/03 - The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the - individual project members. + The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the individual project members. - Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen - Projektmitglieder. + Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen Projektmitglieder. @@ -2117,18 +1955,12 @@ True False - It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a - later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative - surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory - book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording - research data within the project. + It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording research data within the project. Research data should be documented as follows: - Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen - zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten - Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. + Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. Die Forschungsdaten sollen in folgender Form dokumentiert werden: @@ -2171,13 +2003,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/options/ documentation/01 - The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates - are made available to the project members. + The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates are made available to the project members. - Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den - Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. + Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. @@ -2244,20 +2074,15 @@ True False - Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. - This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. + Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. - By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following - location: + By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following location: - Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für - mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein - standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. + Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. - Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre - aufbewahrt: + Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre aufbewahrt: @@ -2301,8 +2126,7 @@ All research data are stored in the archives of the following institution - Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten - Institution aufbewahrt, und zwar + Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten Institution aufbewahrt, und zwar @@ -2315,8 +2139,7 @@ Research data are stored in the archives of the different participating institutions. - Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der - beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. + Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. @@ -2329,8 +2152,7 @@ Research data is stored at the following multi-site repository or data archive - Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv - aufbewahrt, und zwar + Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv aufbewahrt, und zwar @@ -2363,28 +2185,12 @@ True False - The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research - Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) - recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there - are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans - to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data - protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying - results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether - all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for - verifying results. + The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for verifying results. The following research data resulting from the project will be made publicly accessible: - Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen - Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) - sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses - notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die - gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen - bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die - Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der - Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden - sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. + Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. Folgende im Projekt entstandene Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt: @@ -2426,13 +2232,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/01 - All research data generated in the project will be made publicly available unless there are - legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. + All research data generated in the project will be made publicly available unless there are legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. - Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern - keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. + Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. @@ -2442,15 +2246,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/02 - Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific - results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to - the contrary. + Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to the contrary. - Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse - notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder - ethischen Gründe entgegenstehen. + Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. @@ -2475,28 +2275,12 @@ False False - Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these - enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI - assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For - example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at - TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., - [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or - [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., - [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in - selecting an appropriate repository. + Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in selecting an appropriate repository. The research data generated in the project are to be published at the following location: - Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt - werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. - durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von - Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. - [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. - [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder - [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. - [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl - eines geeigneten Repositoriums. + Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl eines geeigneten Repositoriums. Die im Projekt entstandenen Forschungsdaten sollen an folgender Stelle veröffentlicht werden: @@ -2520,8 +2304,7 @@ https://rdmorganiser.github.io/terms repository project/dataset/sharing/repository - Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and - archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) + Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) @@ -2540,13 +2323,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de place/01 - The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of - the individual researcher. + The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of the individual researcher. - Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen - Forschenden. + Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen Forschenden. @@ -2556,13 +2337,11 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de place/02 - The following research data repository or data center should be used for publishing research - data + The following research data repository or data center should be used for publishing research data - Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder - Datenzentrum genutzt werden + Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder Datenzentrum genutzt werden @@ -2575,26 +2354,12 @@ False False - By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon - publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons - (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative - Commons licences can be found - [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). - Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this - format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). + By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative Commons licences can be found [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). The following agreements have been concluded regarding licensing upon publication: - Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei - Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload - auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons - (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden - Sie - [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). - Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses - Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License - oder Apache-Lizenz). + Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden Sie [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License oder Apache-Lizenz). Bezüglich der Lizenzierung bei der Veröffentlichung wurden folgende Absprachen getroffen: @@ -2680,18 +2445,12 @@ False False - In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects - that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer - to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text - modules, you can insert them in the right place. + In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text modules, you can insert them in the right place. Furthermore, the following agreements apply to the project's research data management: - Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im - Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort - auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim - Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. + Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. Weiterhin gelten für das Forschungsdatenmanagement im Projekt folgende Festlegungen: @@ -2735,8 +2494,7 @@ Please enter the missing information. Datum und Gremium - Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt - bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. + Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. @@ -2754,8 +2512,7 @@ False Passage and validity - The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). - It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). + The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). @@ -2780,9 +2537,7 @@ https://rdmorganiser.github.io/terms dmp_date project/dmp/dmp_date - Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon - Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, - https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx + Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx @@ -2803,18 +2558,11 @@ False Note - You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken - to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in - various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the - research data policy for your research project from the text modules. + You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the research data policy for your research project from the text modules. Hinweise - Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie - auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die - Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem - Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für - Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen. + Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen. From 4ebae209d97a5ae4a42bfb585e6fa06c44d88ef6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Fab Fuerste Date: Mon, 29 Apr 2024 12:53:46 +0200 Subject: [PATCH 4/4] FDNext: Fixed even more indentation --- shared/FDNext/fdnext_template.xml | 442 ++++++++++-------------------- 1 file changed, 152 insertions(+), 290 deletions(-) diff --git a/shared/FDNext/fdnext_template.xml b/shared/FDNext/fdnext_template.xml index 13c48f57..79eca605 100644 --- a/shared/FDNext/fdnext_template.xml +++ b/shared/FDNext/fdnext_template.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen @@ -37,78 +37,76 @@ False Introduction - **What is the Research Data Policy Generator?** + **What is the Research Data Policy Generator?** The Research Data Policy Generator is a tool that supports you in creating a research data policy for your research project. It generates text modules based on your answers in the following questionnaire. - **What are the advantages of using the generator?** + **What are the advantages of using the generator?** Using the generator simplifies the process of policy creation and ensures that all relevant topics are covered. - **How does answering the questions in the generator work?** + **How does answering the questions in the generator work?** For most questions, you can choose from pre-set answers and add customised wording if needed. Some questions require free text answers. - **Can I interrupt the questionnaire and continue later?** + **Can I interrupt the questionnaire and continue later?** Yes, you can interrupt your work at any time and continue at a later point. You can also use the navigation to jump back and forth between questions and do not need to work on them in the given order. - **In what form are the text modules output?** + **In what form are the text modules output?** After you have completed the questionnaire, you will receive an overview of all questions and answers that you can use to formulate your policy. This overview can be exported to a text processing programme and further edited. - **How long does it take to complete the questionnaire?** + **How long does it take to complete the questionnaire?** Experience shows that it takes between 30 and 45 minutes to complete the questionnaire. Please note that the time for any upstream coordination processes in the team is not included. - **Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. + **Do I have to answer all the questions in the questionnaire?** + No, all questions are optional. You only need to answer those that are relevant to your project. - **Where can I find examples of research data policies?** + **Where can I find examples of research data policies?** You can find examples of research data policies at [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies). - **Is there any further help for creating a research data policy?** + **Is there any further help for creating a research data policy?** Yes, in the publication ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) you will find additional guidance on how to create a project-internal research data policy. - **At what point during the project should the tool be used?** + **At what point during the project should the tool be used?** We recommend creating a policy with our tool right at the beginning of the project so that you can commit to common goals in the team right from the start and have enough time for the necessary coordination processes. Einführung - **Was ist der Forschungsdaten-Policy-Generator?** + **Was ist der Forschungsdaten-Policy-Generator?** Der Forschungsdaten-Policy-Generator ist ein Werkzeug, das Sie bei der Erstellung einer Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt unterstützt. Er generiert Textbausteine basierend auf Ihren Antworten im nachfolgenden Fragebogen. - **Welche Vorteile bietet die Verwendung des Generators?** + **Welche Vorteile bietet die Verwendung des Generators?** Die Nutzung des Generators vereinfacht den Prozess der Policy-Erstellung und stellt sicher, dass alle relevanten Themen abgedeckt werden. - **Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen im Generator?** + **Wie funktioniert die Beantwortung der Fragen im Generator?** Bei den meisten Fragen können Sie aus vorgegebenen Antworten auswählen und bei Bedarf individuelle Formulierungen hinzufügen. Einige Fragen erfordern nur Freitextantworten. - **Kann ich die Bearbeitung unterbrechen und später fortsetzen?** + **Kann ich die Bearbeitung unterbrechen und später fortsetzen?** Ja, es ist jederzeit möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und an späterer Stelle fortzusetzen. Auch können Sie über die Navigation zwischen Fragen hin- und herspringen und brauchen sie nicht in der vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. - **In welcher Form werden die Textbausteine ausgegeben?** + **In welcher Form werden die Textbausteine ausgegeben?** Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Übersicht aller Fragen und Antworten, die Sie zur Formulierung Ihrer Policy nutzen können. Diese Übersicht kann in ein Textverarbeitungsprogramm exportiert und weiterbearbeitet werden. - **Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?** + **Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?** Erfahrungsgemäß dauert das Ausfüllen des Fragebogens zwischen 30 und 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Zeit für ggf. vorgelagerte Abstimmungsprozesse im Team nicht inbegriffen ist. - **Muss ich alle Fragen im Fragebogen beantworten?** + **Muss ich alle Fragen im Fragebogen beantworten?** Nein, alle Fragen sind optional. Sie brauchen nur diejenigen beantworten, die für Ihr Projekt relevant sind. - **Wo finde ich Beispiele für Forschungsdaten-Policies?** + **Wo finde ich Beispiele für Forschungsdaten-Policies?** Sie können Beispiele für Forschungsdaten-Policies auf [forschungsdaten.org](https://www.forschungsdaten.org/index.php/Data_Policies) finden. - **Gibt es weitere Hilfestellungen zur Erstellung einer Forschungsdaten-Policy?** + **Gibt es weitere Hilfestellungen zur Erstellung einer Forschungsdaten-Policy?** Ja, in der Publikation ["Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden"](https://doi.org/10.14279/depositonce-16196) finden Sie zusätzliche Hinweise zur Erstellung einer projektinternen Forschungsdaten-Policy. - **Zu welchem Zeitpunkt der Projektlaufzeit sollte das Tool verwendet werden?** + **Zu welchem Zeitpunkt der Projektlaufzeit sollte das Tool verwendet werden?** Wir empfehlen, direkt zu Projektbeginn eine Policy mit unserem Tool zu erstellen, damit Sie sich im Team von Anfang an auf gemeinsame Ziele festlegen und genügend Zeit für die notwendigen Abstimmungsprozesse haben. - + - + https://fdm.ub.tu-berlin.de fdnext-gen/general-information/general-information_text/yesno @@ -179,13 +177,11 @@ False False - Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the project. - + Please provide a brief description of your research project. Please include the title, topic, and goals of your project. Further relevant information could include the names of any other institutions involved as well as the funding organization (for third-party funded projects) and the duration of the project. Short description - Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. - + Bitte beschreiben Sie ihr Projekt kurz. Nennen Sie dafür den Titel, das Thema sowie Ziele des Forschungsprojektes. Weitere relevante Informationen sind ggf. die weiteren am Projekt beteiligten Institutionen sowie – im Falle von Drittmittelprojekten – die Förderorganisation und die Laufzeit. Kurzbeschreibung @@ -237,8 +233,7 @@ The research data policy seeks to achieve the following goals for the project: - Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - + Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Für Ergänzungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Mit der Forschungsdaten-Policy werden für das Projekt folgende Ziele verfolgt: @@ -389,13 +384,11 @@ True False - It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free text field. - + It is best to define any specific terms in the preamble. Please select the definitions that you would like to be part of your policy. If you need to define any additional terms, you can do so in the free text field. The following key terms are to be defined: - Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. - + Sollen bestimmte Begriffe definiert werden, bietet sich die Präambel dafür an. Bitte wählen Sie die Definitionen aus, die Teil Ihrer Policy sein sollen. Sollen weitere Begriffe definiert werden, haben Sie die Möglichkeit, diese im Freitextfeld zu ergänzen. Folgende zentrale Begriffe sollen definiert werden: @@ -438,12 +431,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/01 - Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research within the project. - + Researchers: In terms of this research policy, researchers refers to all professors, research associates and assistants, doctoral candidates, research students and other employees conducting research within the project. - Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines Projektes Forschung betreiben. - + Forschende: Forschende im Sinne dieser Policy sind alle Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Promovierenden, forschenden Studierenden und weiteren Beschäftigten, die im Rahmen eines Projektes Forschung betreiben. @@ -452,12 +443,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/02 - Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. - + Research data: Research data are all data that lead to analyzable results within the framework of research processes. These may include simulation data, raw data or audiovisual media. - Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. - + Forschungsdaten: Forschungsdaten sind alle Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen zu auswertbaren Ergebnissen führen. Dies können u.a. Simulationsdaten, Rohdaten oder audiovisuelle Medien sein. @@ -466,12 +455,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/03 - Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing research data as well as their re-use. - + Research Data Management (RDM): Research Data Management refers to all measures relating to research data. This includes planning, collecting, storing, analyzing, describing, archiving, and sharing research data as well as their re-use. - Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. - + Forschungsdatenmanagement (FDM): Unter FDM werden alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Forschungsdaten verstanden. Dazu zählen Planung, Sammlung, Speicherung, Auswertung, Beschreibung, Archivierung, Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten. @@ -480,12 +467,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/04 - Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the relevant research data and how they will be managed throughout the project. - + Data management plan (DMP): A data management plan provides a structured description of the relevant research data and how they will be managed throughout the project. - Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. - + Datenmanagementplan (DMP): Im Datenmanagementplan findet sich eine strukturierte Beschreibung der relevanten Forschungsdaten und des Umgangs mit ihnen im Laufe des Projekts. @@ -494,13 +479,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de definitions/05 - FAIR principles: The FAIR principles state that research data and their metadata should be - findable, accessible, interoperable, and reusable. - + FAIR principles: The FAIR principles state that research data and their metadata should be findable, accessible, interoperable, and reusable. - FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) sein sollen. - + FAIR-Prinzipien: Die FAIR-Prinzipien besagen, dass die Forschungsdaten sowie ihre Metadaten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und nachnutzbar (reusable) sein sollen. @@ -575,13 +557,11 @@ True False - Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. - + Your policy can apply to everyone involved in the research project or to a specific group of persons only. If the latter is the case, please define this group in the free text field. The research data policy applies to the following persons: - Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im Freitextfeld. - + Ihre Policy kann für alle am Forschungsprojekt beteiligten Personen gelten oder nur für einen bestimmten Personenkreis. Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie den Personenkreis bitte im Freitextfeld. Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Personen: @@ -639,9 +619,7 @@ The research data policy applies only to the following persons involved in the project - Die Forschungsdaten-Policy gilt nur für bestimmte am Projekt beteiligte Personen. Zu diesen - zählen - + Die Forschungsdaten-Policy gilt nur für bestimmte am Projekt beteiligte Personen. Zu diesen zählen text @@ -650,14 +628,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de persons/03 - Third parties not directly involved in the project shall also be obliged to comply with this - policy in corresponding agreements. - + Third parties not directly involved in the project shall also be obliged to comply with this policy in corresponding agreements. - Nicht direkt am Projekt beteiligte Dritte sollen in entsprechenden Vereinbarungen ebenfalls zur - Einhaltung dieser Policy verpflichtet werden. - + Nicht direkt am Projekt beteiligte Dritte sollen in entsprechenden Vereinbarungen ebenfalls zur Einhaltung dieser Policy verpflichtet werden. @@ -666,8 +640,7 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de persons/04 - If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these have priority. - + If agreements with third parties not directly involved in the project are being concluded, these have priority. Vereinbarungen mit nicht direkt am Projekt beteiligten Dritten haben ggf. Vorrang. @@ -694,13 +667,11 @@ True False - Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, please define the relevant types of data in the free text field. - + Your policy can cover all or some of the data generated and used within your research project (e.g., just the data generated within the project or just the digital data). If the latter is the case, please define the relevant types of data in the free text field. The research data policy applies to the following data: - Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. - + Ihre Policy kann für alle im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen und verwendeten Daten gelten oder nur für einen Teil (z.B. nur für die selbst erhobenen oder nur für die digitalen Daten). Sollte der zweite Fall zutreffen, definieren Sie die betroffenen Datentypen bitte im Freitextfeld. Die Forschungsdaten-Policy gilt für die folgenden Daten: @@ -744,8 +715,7 @@ The research data policy applies to all data generated and used within the project. - Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten Daten. - + Die Forschungsdaten-Policy gilt für alle im Rahmen des Projekts erhobenen und nachgenutzten Daten. @@ -812,17 +782,12 @@ True False - The management of research data must take account of legal regulations. Different legal regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant management of data for these areas. - - In addition to copyright, the following laws concerning the handling of research data play a - role in the project: - + The management of research data must take account of legal regulations. Different legal regulations are relevant for different types of research data. For all types of research data, it is always necessary to clarify the copyright status, as this has consequences for usage rights. Data protection law is only relevant when working with personal data. Further legal regulations may be relevant (e.g. in the area of medical research). Should this be the case, you are also expected to demonstrate legally compliant management of data for these areas. + In addition to copyright, the following laws concerning the handling of research data play a role in the project: - Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. - - Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, im Projekt eine Rolle: - + Der Umgang mit Forschungsdaten muss unter Beachtung gesetzlicher Regelungen erfolgen. Dabei sind für unterschiedliche Arten von Forschungsdaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen relevant. Immer relevant ist eine Klärung des urheberrechtlichen Status der Forschungsdaten, da sich hieraus Konsequenzen für die Nutzungsrechte ergeben. Das Datenschutzrecht wird lediglich bei der Arbeit mit personenbezogenen Forschungsdaten relevant. Gegebenenfalls können weitere gesetzliche Regelungen relevant sein (z.B. im Bereich der medizinischen Forschung). Sollte dies der Fall sein, sollten Sie auch für diese Rechtsbereiche darlegen, auf welche Weise Sie den gesetzeskonformen Umgang gewährleisten. + Neben dem Urheberrecht spielen folgende Gesetze, die den Umgang mit Forschungsdaten betreffen, im Projekt eine Rolle: @@ -888,16 +853,12 @@ True False - Please be aware that different research data in your project may have different legal status. Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. - - The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the following measures: - + Please be aware that different research data in your project may have different legal status. Consequently, you should always consult the department responsible for copyright issues. + The handling of research data in compliance with copyright law is ensured in particular by the following measures: - Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen Fachabteilung. - - Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: - + Bitte beachten Sie, dass die Forschungsdaten in Ihrem Projekt einen unterschiedlichen rechtlichen Status haben können. Halten Sie daher unbedingt Rücksprache mit der für Urheberrecht zuständigen Fachabteilung. + Der urheberrechtskonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: @@ -937,8 +898,7 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/01 - Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the institution(s). - + Copyright status is clarified in consultation with the legal departments of the institution(s). In Zusammenarbeit mit den rechtlichen Fachabteilungen der Einrichtung(en) wird der urheberrechtliche Status der Forschungsdaten geklärt. @@ -950,12 +910,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/ lawm/02 - Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the project as well as after leaving the project. - + Agreements on data usage within the project are agreed with all members of the project, such as on authorship for data publications or usage rights for individual project members for the duration of the project as well as after leaving the project. - Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. - + Es werden projektinterne Datennutzungsvereinbarungen mit allen Mitgliedern getroffen, z.B. zur Autorschaft bei Datenpublikationen sowie zu Nutzungsrechten der einzelnen Projektmitglieder während der Projektlaufzeit sowie nach eventuellem Ausscheiden. @@ -979,16 +937,12 @@ True False - Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable technical and organizational measures and any available forms and templates. - - The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by the following measures: - + Certain measures for protecting personal data are prescribed by data protection laws. The answer options contain typical data protection measures for research projects. However, you should always consult the person or department responsible for data protection regarding the legal basis as well as suitable technical and organizational measures and any available forms and templates. + The handling of research data in compliance with data protection law is ensured in particular by the following measures: - Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. - - Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: - + Einige Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden durch die Datenschutzgesetze zwingend vorgegeben. Sie finden in den Antwortoptionen typische Maßnahmen zum Datenschutz in Forschungsprojekten. Sie sollten aber in jedem Fall mit der für Datenschutz zuständigen Stelle Rücksprache über die Rechtsgrundlage, geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen sowie ggf. vorhandene Vorlagen halten. + Der datenschutzkonforme Umgang mit Forschungsdaten wird insbesondere durch folgende Maßnahmen gewährleistet: @@ -1034,12 +988,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/01 - The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at the institute responsible for data protection. - + The legal basis as well as any necessary measures to be taken are agreed with the department at the institute responsible for data protection. - Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. - + Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die erforderlichen Maßnahmen werden mit den Fachabteilungen der Einrichtung abgestimmt. @@ -1048,12 +1000,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/02 - The legal basis for managing personal research data within the project is informed consent. - + The legal basis for managing personal research data within the project is informed consent. - Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage der informierten Einwilligung. - + Die Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten erfolgt im Projekt auf der Rechtsgrundlage der informierten Einwilligung. @@ -1065,8 +1015,7 @@ Consent forms will be made available to all project members. - Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung gestellt. - + Vorlagen für die informierte Einwilligung werden allen Projektmitgliedern zur Verfügung gestellt. @@ -1075,13 +1024,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/04 - A data processing agreement is concluded when passing on personal data to service providers - (e.g. labs, transcription services). - + A data processing agreement is concluded when passing on personal data to service providers (e.g. labs, transcription services). - Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. - + Bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dienstleister (z.B. Labore, Transkriptionsdienstleister) wird mit diesem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. @@ -1090,12 +1036,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/05 - For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the management of data is concluded between the project partners. - + For joint research projects, a written agreement regarding individual responsibility for the management of data is concluded between the project partners. - Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. - + Bei gemeinsamer Verarbeitung im Rahmen von Verbundforschung wird zwischen den Projektpartnern eine schriftliche Vereinbarung über die individuelle Verantwortlichkeit jedes Partners getroffen. @@ -1104,12 +1048,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/06 - Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully anonymize data, the data are pseudonymized. - + Research data are anonymized when the research goal permits. When it is not possible to fully anonymize data, the data are pseudonymized. - Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. - + Die Forschungsdaten werden anonymisiert, sobald es der Forschungszweck es erlaubt. Wenn eine vollständige Anonymisierung nicht möglich ist, erfolgt eine Pseudonymisierung. @@ -1118,12 +1060,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/07 - Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. access rights, encryption, password protection) - + Suitable technical and organizational measures are implemented to protect personal data (e.g. access rights, encryption, password protection) - Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). - + Es werden geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen (z.B. Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Passwortschutz). @@ -1132,12 +1072,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de data-protection/08 - Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected parties. - + Research data is only published in anonymized form or with the consent of the affected parties. - Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder nach Einwilligung der Betroffenen. - + Eine Veröffentlichung der Forschungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form oder nach Einwilligung der Betroffenen. @@ -1161,16 +1099,12 @@ True False - In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research data that might be relevant for your project [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - - Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: - + In addition to legal requirements, there are also a number of guidelines which may be relevant for your research project. You should always consult the [Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) published by the German Research Foundation (DFG). Similarly, you should always consult any research data policies produced by the relevant institutions. You can find an overview of guidelines for managing research data that might be relevant for your project [here](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + Furthermore, in addition to the DFG's Guidelines for Safeguarding Good Research Practice, the following guidelines are relevant to the handling of research data in the project: - Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). - - Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: - + Für Ihr Forschungsprojekt gibt es neben den gesetzlichen Vorgaben weitere Richtlinien, die relevant sein können. Der [Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) der DFG muss in jedem Fall berücksichtigt werden. Wenn vorhanden, müssen auch die jeweiligen institutionellen Forschungsdaten-Policies berücksichtigt werden. Eine Übersicht mit weiteren Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die für Sie relevant sein könnten, finden Sie auf [forschungsdaten.info](https://forschungsdaten.info/themen/ethik-und-gute-wissenschaftliche-praxis/leitlinien-und-policies/). + Darüber hinaus sind im Umgang mit den Forschungsdaten neben dem Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG im Projekt folgende Richtlinien relevant: @@ -1249,12 +1183,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de guidelines/05 - Institutional bylaws on good scientific practice published by the participating institutions - + Institutional bylaws on good scientific practice published by the participating institutions - Institutionelle Satzungen zur guten wissenschaftlichen Praxis der beteiligten Einrichtungen - + Institutionelle Satzungen zur guten wissenschaftlichen Praxis der beteiligten Einrichtungen @@ -1318,16 +1250,12 @@ True False - The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project in the list below and indicate which person is responsible for them. - - Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies with the following person(s): - + The implementation of the policy involves several tasks that can be in the responsibility of different people involved in the project. These can be, for example, the project lead, the project coordination, a data steward or the individual researchers. Please tick the relevant tasks for your project in the list below and indicate which person is responsible for them. + Responsibility for the practical implementation of the measures contained in the policy lies with the following person(s): - Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person dafür zuständig ist. - - Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen zuständig: - + Die Umsetzung der Policy umfasst mehrere Aufgaben, die in den Zuständigkeitsbereichen verschiedener am Projekt beteiligter Personen liegen können. Dies können z.B. die Projektleitung, die Projektkoordination, ein*e Data Steward oder die einzelnen Forschenden sein. Bitte kreuzen Sie in der nachfolgenden Liste die für Ihr Projekt relevanten Aufgaben an und geben Sie dahinter an, welche Person dafür zuständig ist. + Für die Umsetzung der in der Policy formulierten Grundsätze sind die folgenden Personen zuständig: @@ -1398,12 +1326,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/03 - Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, documentation) - + Creation of cross-project document templates (e.g. for consent forms, data use agreements, documentation) - Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) - + Erstellung von projektübergreifenden Dokumentvorlagen (z.B. für Einwilligungserklärungen, Datennutzungsvereinbarungen, Dokumentation) text @@ -1412,12 +1338,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/04 - Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation and storage) - + Development, dissemination and monitoring of project-internal standards (e.g. for documentation and storage) - Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation und Speicherung) - + Erarbeitung, Verbreitung und Monitoring projektinterner Standards (z.B. für die Dokumentation und Speicherung) text @@ -1429,9 +1353,7 @@ Evaluation and selection of suitable infrastructures for data archiving and publication - Evaluation und Auswahl geeigneter Infrastrukturen für die Datenarchivierung und - -veröffentlichung - + Evaluation und Auswahl geeigneter Infrastrukturen für die Datenarchivierung und -veröffentlichung text @@ -1440,12 +1362,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/06 - Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, upload) - + Preparation of research data for publication (e.g. conversion, anonymisation, data organisation, upload) - Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, Datenorganisation, Upload) - + Aufbereitung der Forschungsdaten für die Veröffentlichung (z.B. Konvertierung, Anonymisierung, Datenorganisation, Upload) text @@ -1466,12 +1386,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/08 - Conception and implementation of information and training events on research data management - + Conception and implementation of information and training events on research data management - Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement - + Konzeption und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement text @@ -1480,12 +1398,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de responsibility/09 - Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, electronic lab notebook, tool for data management planning) - + Selection, configuration and support of technical tools (e.g. collaborative work environment, electronic lab notebook, tool for data management planning) - Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) - + Auswahl, Konfiguration und Betreuung technischer Tools (z.B. kollaborative Arbeitsumgebung, Elektronisches Laborbuch, Tool für die Datenmanagementplanung) text @@ -1548,8 +1464,7 @@ The following agreements are made regarding data storage: - Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - + Bitte geben Sie an, welche Absprachen bezüglich der Speicherung und Datenorganisation getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es werden folgende Absprachen bezüglich der Speicherung von Forschungsdaten getroffen: @@ -1590,12 +1505,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/01 - The following central storage location is specified for the storage of research data for all persons involved in the project - + The following central storage location is specified for the storage of research data for all persons involved in the project - Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar - + Für die Speicherung der Forschungsdaten wird für alle am Projekt beteiligten Personen ein zentraler Speicherort vorgegeben, und zwar text @@ -1604,12 +1517,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de storage/02 - For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet the requirements for IT security and data protection. - + For the storage of the research data, the project members use storage solutions that fully meet the requirements for IT security and data protection. - Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. - + Für die Speicherung der Forschungsdaten nutzen die Projektmitglieder Speicherlösungen, die den Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vollumfänglich entsprechen. @@ -1637,8 +1548,7 @@ The following specifications exist for the back-up of the data: - Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - + Bitte geben Sie an, welche Regelungen in Bezug auf die Erstellung von Back-Ups der Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es bestehen folgende Festlegungen zum Back-Up der Daten: @@ -1683,8 +1593,7 @@ The back-up of research data is automated via the storage infrastructure used. - Das Back-Up der Forschungsdaten erfolgt automatisiert über die genutzte Speicherinfrastruktur. - + Das Back-Up der Forschungsdaten erfolgt automatisiert über die genutzte Speicherinfrastruktur. @@ -1693,12 +1602,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de backup/02 - The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal responsibilities and workflows. - + The creation of regular back-ups of the research data is ensured by project-internal responsibilities and workflows. - Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der Forschungsdaten sichergestellt. - + Durch projektinterne Zuständigkeiten und Workflows wird die Erstellung regelmäßiger Back-Ups der Forschungsdaten sichergestellt. @@ -1710,8 +1617,7 @@ The creation of regular back-ups is the responsibility of the individual project members. - Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen Projektmitglieder. - + Die Erstellung regelmäßiger Back-Ups liegt in der Verantwortung der einzelnen Projektmitglieder. @@ -1739,8 +1645,7 @@ The following regulations apply regarding access: - Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - + Bitte geben Sie an, welche Regeln in Bezug auf den Zugriff auf die im Rahmen des Projekts entstandenen Forschungsdaten bestehen. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. Es gelten folgende Zugriffsregelungen: @@ -1785,8 +1690,7 @@ Only the following groups of people have access to all of the project’s research data - Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und zwar - + Nur bestimmte Personenkreise erhalten Zugriff auf sämtliche Forschungsdaten des Projekts, und zwar text @@ -1798,8 +1702,7 @@ All project members have access to only specific research data as follows - Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten Zugriff, und zwar - + Alle Projektmitglieder haben jeweils nur auf einen bestimmten Ausschnitt der Forschungsdaten Zugriff, und zwar text @@ -1839,10 +1742,8 @@ The following specifications apply to naming files and to file and folder structures: - Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. - - Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen: - + Bitte geben Sie an, welche Festlegungen zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen wurden. Für eventuelle Spezifizierungen nutzen Sie bitte das Freitextfeld. + Folgende Festlegungen wurden zur Benennung von Dateien und zur Datei- und Ordnerstruktur getroffen: @@ -1907,12 +1808,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de name/03 - The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the individual project members. - + The actual naming of files as well as the folder structure are at the discretion of the individual project members. - Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen Projektmitglieder. - + Die Benennung von Dateien sowie die Ordnerstruktur liegt im Ermessen der einzelnen Projektmitglieder. @@ -1943,8 +1842,7 @@ - + @@ -1955,13 +1853,11 @@ True False - It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording research data within the project. - + It is necessary to document data so that it can be retraced, understood and interpreted at a later date. There are different options for documenting data according to the data type. For quantitative surveys these include field reports and method reports; for laboratory studies, a (electronic) laboratory book; for qualitative data, a contextualization. Please indicate the format and procedure for recording research data within the project. Research data should be documented as follows: - Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. - + Eine Datendokumentation ist notwendig, damit Dritte die Forschungsdaten verstehen und nachnutzen zu können. Sie beinhaltet z.B. Informationen zum Kontext der Erhebung und zu den durchgeführten Verarbeitungsschritten sowie Erläuterungen zu Abkürzungen oder Codes. Die Forschungsdaten sollen in folgender Form dokumentiert werden: @@ -2003,12 +1899,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de/options/ documentation/01 - The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates are made available to the project members. - + The data documentation takes place in one or more separate files, for which suitable templates are made available to the project members. - Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. - + Die Datendokumentation erfolgt in einer oder mehreren separaten Dateien, für die den Projektmitgliedern geeignete Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. @@ -2074,16 +1968,12 @@ True False - Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. - - By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following location: - + Good research practice requires that research data are stored for a minimum period of ten years. This can either be at the individual institution or using a multi-site repository or data archive. + By the end of the project, the research data will be stored for ten years at the following location: - Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. - - Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre aufbewahrt: - + Bitte beachten Sie, dass Forschungsdaten im Rahmen einer guten wissenschaftlichen Praxis für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Dies kann entweder lokal an einer Einrichtung oder über ein standortübergreifendes Repositorium oder Datenarchiv erfolgen. + Die Forschungsdaten werden nach Ablauf des Projekts an folgenden Orten für zehn Jahre aufbewahrt: @@ -2126,8 +2016,7 @@ All research data are stored in the archives of the following institution - Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten Institution aufbewahrt, und zwar - + Alle Forschungsdaten werden in der Archivierungsinfrastruktur einer am Projekt beteiligten Institution aufbewahrt, und zwar text @@ -2139,8 +2028,7 @@ Research data are stored in the archives of the different participating institutions. - Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. - + Die Forschungsdaten werden verteilt in den jeweiligen Archivierungsinfrastrukturen der beteiligten Einrichtungen aufbewahrt. @@ -2152,8 +2040,7 @@ Research data is stored at the following multi-site repository or data archive - Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv aufbewahrt, und zwar - + Die Forschungsdaten werden in einem standortübergreifenden Repositorium oder Datenarchiv aufbewahrt, und zwar text @@ -2185,13 +2072,11 @@ True False - The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for verifying results. - + The [DFG’s Guidelines for Safeguarding Good Research Practice](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp_en.pdf) recommends the publication of all research data necessary for verifying research findings as long as there are no legal, contractual or ethical reasons for not doing so. Reasons for not publishing data include plans to register a patent, confidentiality agreements when working with partners from industry or data protection. Decisions regarding which processing stage of the research data is necessary for verifying results (e.g. raw data or processed data) are at the discretion of the researchers. Please indicate whether all research data generated in the project should be published or only such data as are necessary for verifying results. The following research data resulting from the project will be made publicly accessible: - Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. - + Der [DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis](https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf) sieht die Veröffentlichung aller Forschungsdaten vor, die zur Nachprüfung des Forschungsergebnisses notwendig sind, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. Gründe, die gegen eine Veröffentlichung sprechen, können z.B. eine geplante Patentanmeldung, Geheimhaltungsabsprachen bei Industriekooperationen oder der Datenschutz sein. Welche Verarbeitungsstufe der Forschungsdaten für die Überprüfbarkeit der Ergebnisse notwendig ist (z.B. Rohdaten oder verarbeitete Daten), liegt im Ermessen der Forschenden. Bitte geben Sie an, ob alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten veröffentlicht werden sollen oder nur diejenigen, die zur Nachprüfung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. Folgende im Projekt entstandene Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt: @@ -2232,12 +2117,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/01 - All research data generated in the project will be made publicly available unless there are legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. - + All research data generated in the project will be made publicly available unless there are legal, contractual, or ethical reasons for not doing so. - Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. - + Alle im Projekt entstehenden Forschungsdaten werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. @@ -2246,12 +2129,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de publication/02 - Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to the contrary. - + Research data generated in the project that are necessary for the verification of scientific results will be made publicly available, provided that there are no legal, contractual or ethical reasons to the contrary. - Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. - + Im Projekt entstandene Forschungsdaten, die zur Nachprüfung wissenschaftlicher Ergebnisse notwendig sind, werden öffentlich zur Verfügung gestellt, sofern keine rechtlichen, vertraglichen oder ethischen Gründe entgegenstehen. @@ -2275,15 +2156,12 @@ False False - Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in selecting an appropriate repository. - + Repositories or data centers are to be used for the publication of research data, as these enable the research data to be made available in accordance with the FAIR principles (e.g., through DOI assignment and indexing with standardized metadata). Different types of data repositories are available. For example, there are institutional repositories (e.g., [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) at TU Berlin), subject-specific repositories (e.g., [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) for the social sciences or [Pangaea](https://www.pangaea.de/) for the geosciences), and cross-disciplinary repositories (e.g., [Zenodo](https://zenodo.org/)). Typically, the institution's research data management teams assist in selecting an appropriate repository. The research data generated in the project are to be published at the following location: - Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl eines geeigneten Repositoriums. - - Die im Projekt entstandenen Forschungsdaten sollen an folgender Stelle veröffentlicht werden: - + Für die Veröffentlichung der Forschungsdaten sollen Repositorien oder Datenzentren genutzt werden, da diese eine Verfügbarmachung der Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien ermöglichen (z. B. durch DOI-Vergabe und die Erschließung mit standardisierten Metadaten). Es stehen verschiedene Typen von Datenrepositorien zur Verfügung. So gibt es institutionelle Repositorien (z.B. [DepositOnce](https://depositonce.tu-berlin.de/home) der TU Berlin), fachspezifische Repositorien (z.B. [SowiDataNet|datorium](https://data.gesis.org/sharing/#!Home) für die Sozialwissenschaften oder [Pangaea](https://www.pangaea.de/) für die Geowissenschaften) und fachübergreifende Repositorien (z.B. [Zenodo](https://zenodo.org/)). In der Regel unterstützen die FDM-Teams der Einrichtung bei der Auswahl eines geeigneten Repositoriums. + Die im Projekt entstandenen Forschungsdaten sollen an folgender Stelle veröffentlicht werden: @@ -2304,8 +2182,7 @@ https://rdmorganiser.github.io/terms repository project/dataset/sharing/repository - Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) - + Refers to the place of publication, which must be distinguished from the place of storaging and archiving (see https://github.com/rdmorganiser/rdmo-catalog/issues/55) @@ -2323,12 +2200,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de place/01 - The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of the individual researcher. - + The choice of an appropriate research data repository or data center is the responsibility of the individual researcher. - Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen Forschenden. - + Die Wahl eines geeigneten Forschungsdatenrepositoriums oder Datenzentrums obliegt den einzelnen Forschenden. @@ -2337,12 +2212,10 @@ https://fdm.ub.tu-berlin.de place/02 - The following research data repository or data center should be used for publishing research data - + The following research data repository or data center should be used for publishing research data - Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder Datenzentrum genutzt werden - + Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten soll folgendes Forschungsdatenrepositorium oder Datenzentrum genutzt werden text @@ -2354,13 +2227,11 @@ False False - By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative Commons licences can be found [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). - + By specifying a license, the rights of use for the research data can be clearly defined upon publication. In most repositories, you can select a license when uploading. [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/) licenses are widely used. Further information on the Creative Commons licences can be found [here](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software as research data requires a separate software license to meet the specific requirements of this format (e.g. MIT License, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License, or Apache License). The following agreements have been concluded regarding licensing upon publication: - Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden Sie [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License oder Apache-Lizenz). - + Mit der Angabe einer Lizenz können die Nutzungsrechte an den Forschungsdaten bei Veröffentlichung eindeutig festgelegt werden. In den meisten Repositorien können Sie diese beim Upload auswählen. Weit verbreitet ist die Nutzung der Lizenzen von [Creative Commons (CC)](https://creativecommons.org/licenses/). Weitere Informationen zu den Creative Commons-Lizenzen finden Sie [hier](https://forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/forschungsdaten-veroeffentlichen/creative-commons-lizenzen/). Software als Forschungsdatum benötigt eine gesonderte Softwarelizenz, um den besonderen Anforderungen dieses Formats gerecht zu werden (z. B. MIT-Lizenz, GNU Lesser General Public License, GNU General Public License oder Apache-Lizenz). Bezüglich der Lizenzierung bei der Veröffentlichung wurden folgende Absprachen getroffen: @@ -2445,13 +2316,11 @@ False False - In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text modules, you can insert them in the right place. - + In the following free text field, you have the opportunity to provide information on aspects that were not asked for in the questionnaire but are relevant to your project. Please note that the answer to this question may not be in the right place when the text modules are output. When assembling the text modules, you can insert them in the right place. Furthermore, the following agreements apply to the project's research data management: - Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. - + Im folgenden Freitextfeld haben Sie die Möglichkeit, Angaben zu Aspekten zu machen, die im Fragebogen nicht abgefragt wurden, aber für Ihr Projekt relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf diese Frage bei der Ausgabe der Textbausteine möglicherweise nicht an der richtigen Stelle steht. Beim Zusammenfügen der Textbausteine können Sie diese an der richtigen Stelle einfügen. Weiterhin gelten für das Forschungsdatenmanagement im Projekt folgende Festlegungen: @@ -2494,8 +2363,7 @@ Please enter the missing information. Datum und Gremium - Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. - + Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Sie können den angegebenen Standardtext direkt bearbeiten und nach Ihren Bedarfen anpassen. @@ -2512,14 +2380,11 @@ False Passage and validity - The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). - + The research data policy was adopted by _______________(committee) on __________(date). It becomes effective on ___________(date) and remains valid until ___________(date). Datum und Gremium - Die Forschungsdaten-Policy wurde am (Datum) durch (Gremium) verabschiedet. Sie tritt am - (Datum) in Kraft und ist bis (Datum) gültig. - + Die Forschungsdaten-Policy wurde am (Datum) durch (Gremium) verabschiedet. Sie tritt am (Datum) in Kraft und ist bis (Datum) gültig. @@ -2537,8 +2402,7 @@ https://rdmorganiser.github.io/terms dmp_date project/dmp/dmp_date - Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx - + Date of this data management plan version, added for the text field "Date", required in the Horizon Europe Data Management Plan Template, 05.05.2021, https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/temp-form/report/data-management-plan-template_he_en.docx
@@ -2558,12 +2422,10 @@ False Note - You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the research data policy for your research project from the text modules. - + You have now reached the end of the questionnaire. If you click on "Proceed", you will be taken to a page where you can view your answers. There you also have the option of having your answers output in various formats such as docx or pdf. In a word processing programme of your choice, you can then compile the research data policy for your research project from the text modules. Hinweise - Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen. - + Sie sind nun am Ende des Fragebogens angelangt. Wenn Sie auf „Fortfahren“ klicken, gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie sich Ihre Antworten anzeigen lassen können. Dort haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Ihre Antworten in verschiedenen Formaten wie docx oder pdf ausgeben zu lassen. In einem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl können Sie dann aus den Textbausteinen die Forschungsdaten-Policy für Ihr Forschungsprojekt zusammenstellen.