-
Hallo zusammen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 15 comments 16 replies
-
Ob für die Darstellung der Wallbox etwas einzustellen ist, hat damit zu tun, wo denn bei dir die Messwerte herkommen. Hast du eine SENEC-Wallbox und verwendest den SENEC-Collector? Dann kommen Wallbox-Werte automatisch und werden auch angezeigt. Hast du eine andere Wallbox und die Messwerte kommen per MQTT? Dann muss der Sensor Eine Wallbox wird übrigens schon immer unterstützt, das hat mit dem Sponsoring nichts zu tun. Meinst du vielleicht den Power-Splitter? Dazu gibt es hier eine Doku: Falls das alles nicht hilft: Was genau meinst du und welche Probleme stellen sich? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich sehe die wallbox nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich dafür den entsprechenden sensor. In diesem Fall influx_sensor_wallbox_power. Den muss ich aber doch erst einmal in meine Installation rein wurschteln oder? Der wird ja zu Anfang noch nicht dabei gewesen sein. Der splitter ist sicher auch interessant, aber erst einmal eines nach dem anderen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das klingt ja schon einmal gut. Iobroker habe ich. Ich habe auch EVCC falls das hilft. 🤷 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Aya aye, Captain! Ich melde mich, wenn ich soweit bin! Danke soweit! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Schritte 1 und 2 erledigt 🙂 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ok, dann wäre nun der MQTT-Collector dran: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke. Das erklärt aber ja nur einige Dinge innerhalb des collectors. Diesen muss ich aber erst einmal installieren. Kann ich dafür diese Anleitung nehmen? https://github.com/solectrus/hosting/tree/main/guide/mqtt-iobroker |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Jetzt bekomme ich einen Error500...ich wusste doch dass ich es besser gelassen hätte :-( Folgendes steht in der .env:
Die docker-compose.yml kommt gleich ... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich weiß schon, warum ich solectrus nach der ursprünglichen Installation nie wieder anfassen wollte. Ich war so froh, dass alles lief. Hast du eine Idee, welchen Bock ich geschossen habe? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe meinen Fehler gefunden. Irgendwie muss ich es geschafft haben die gesamte .env zu überschreiben. Ich gehe jetzt ins Bett und setze morgen alles neu auf. Wenn ich wieder frisch im Kopf bin. Dazu noch eine Frage: Bekomme ich mein Sponsoring automatisch wieder rein wenn ich die gleiche Email Adresse angebe? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Tut mir leid, dass es sich so schwierig gestaltet. Ich würde dir gerne helfen, aber dazu benötige ich die vollständige Obige Bezüglich Sponsoring: Ja, wenn man bei einer erneuten Registrierung die gleiche E-Mail-Adresse angibt, wird der Account mit allen Angaben (also auch Sponsoring-Status) fortgeführt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das muss dir nicht leid tun, das Problem sitzt ja hier vor dem Rechner und nicht bei dir ;-) Ich liege derzeit mit Corona flach und dachte es sei eine gute Idee, jetzt wo ich zu Hause bin, Solectrus ein wenig auf den neuesten Stand zu bringen. War wohl keine so gute Idee. Ich habe mit dem neuen Konfigurator jetzt bei Hetzner mal alles komplett neu aufgesetzt. Das ging erstaunlich gut und einfach. Jetzt sehe ich die Oberfläche wieder aber natürlich weiß Solectrus noch nicht, welche Daten es abgreifen soll. Muss ich die .env jetzt entsprechend editieren? Und verstehe ich es richtig, dass ich kein Raspberry mehr brauche, wenn das Teil auf Hetzner läuft? Das ist mir irgendwie noch nicht ganz klar ... PS: Entschuldige bitte, dass ich dir so viel Arbeit mache! Ich bemühe mich wirklich, aber es ist doch ganz was anderes als mein normales "Arbeitsumfeld"... PPS: Vergiss was ich eben geschrieben habe...die Konfiguration sollte man schon in zwei Teilen fertig machen -.- |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OK danke soweit ... ich habe die Konfiguration in beiden Teilen durchlaufen (also Cloud und lokaler Teil) und die Oberfläche wird angezeigt, liefert aber keine Daten. Es hakt also irgendwo bei der Übertragung zwischen Lokal und Cloud. Ich steige gerade noch nicht dahinter, wo es genau hakt. Welche .env und welche compose.yaml darf ich dir präsentieren? Die von der cloud oder die vom Raspi? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OK. Habe alles in 4 Textdokumente kopiert und diese in ein Archiv gepackt. Hoffentlich passt das so. Danke für deine Hilfe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Was genau meinst du mit "herunterladen"? Wenn du in einem Terminal-Fenster auf einem Linux-Rechner bist und den Inhalt einer Textdatei haben möchtest, machst du ein
cat dateiname
, markierst die Ausgabe (z.B. mit der Maus) und kopierst dann die Markierung in die Zwischenablage.Ich habe dir jetzt eine weitere Konfiguration (mit dem Konfigurator) für eine verteilte Installation erstellt. In der lokalen
.env
musst du die IP-Adresse des Hetzner-Servers noch einsetzen, da ich diese nicht kenne.Nemo-3006-verteilt.zip
Richte damit erst den Cloud-Server ein. Und gucke dir unbedingt an, was Docker-Logs sagen (
docker compose logs
). Erst dann den Lokalen Teil. Jeweils READMEME.md genau lesen.Ich h…