-
Hallo community, ich habe mir auf einen Thin Client mit linux debian solectrus installiert. Ist das ein normales verhalten und kann man das logging von solectrus irgendwie begrenzen? Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 5 comments 3 replies
-
Was genau braucht denn soviel Platz? Und wie lange läuft SOLECTRUS bei Dir bereits? Hier der Platzverbrauch der Datenbanken bei mir: $ sudo du -sh ./*
297M ./influxdb
47M ./postgresql
60M ./redis Also etwa 400 MB für drei Jahre. Das dürfte also kein Problem darstellen. Den Platz, den die Docker Logs benötigen, kannst Du wie folgt herausbekommen:
Der Platz für die Logs kann beschränkt werden, das war bei mir aber noch nie nötig: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Läuft seit 12.11.2023
und die Docker logs:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@ledermann sorry ich mach es morgen bzw. am Wochenende. bin noch nicht dazu gekommen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Änderungen wurden umgesetzt und ich mach morgen mal ein Screenshot wieviel verbraucht wird |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nach 3 Tagen folgendes Bild:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Da findet sich ein Logfile mit 100 MB, vermutlich ist das der SENEC-Collector, der alle fünf Sekunden eine Zeile schreibt.
Ich würde vorschlagen, das zu limitieren, beispielsweise über folgenden Eintrag in der
docker-compose.yml
:Dann die Container neu erstellen, anschließend sollte das obige Kommando eine geringere Festplattenauslastung anzeigen.
Gib mal Bescheid, ob das geklappt hat. Ich nehme das dann in die Dokumentation mit auf.