You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Was wäre eigentlich, wenn Bürgerinnen und Bürger wie Sie und ich die deutsche Steuerpolitik selbst in die Hand nähmen, und nur noch eines zählte: der zwanglose Zwang des besseren Arguments?
Das probieren wir im Rahmen eines von der Exzellenzinitiative finanzierten Dissertations-Forschungsprojektes an der Jacobs University Bremen in diesem Sommer aus: auf der ersten CiviCon Bürgerkonferenz über Steuern vom 11.-16. August in Syke (bei Bremen). Die offizielle Pressemitteilung der Uni Bremen finden Sie hier. Im Anhang zwei aktuelle Zeitungsartikel aus der Kreiszeitung und dem Weser Kurier.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als Unterstützer der Jacobs University Bremen Interesse hätten, an der Konferenz teilzunehmen. Besonders ihre unternehmerische Stimme ist für Steuer wichtig. Wegen einiger kurzfristiger Absagen sind noch ein paar Plätze frei.
Zur Konferenz ist jeder eingeladen. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Der Rahmen:
11.-16. August 2014 in Syke (bei Bremen)
Freie Unterkunft und Verpflegung
50€ Aufwandsentschädigung
Öffentliche Pressekonferenz zum Schluss
Alle weiteren Informationen zur Konferenz auf http://www.civicon.de.
Wenn Sie selbst keine Zeit zur Teilnahme haben, wären wir dankbar wenn Sie im interessierten Freundes- und Bekanntenkreis auf die Konferenz hinweisen können.
Wenn Sie neugierig auf die Ergebnisse sind, laden wir Sie schon heute herzlich zur öffentlichen Pressekonferenz am 15. August um 11:30 in Syke ein. Details und Anmeldung unter http://www.civicon.de/ergebnisse
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Sie erreichen mich auch telefonisch unter +49 421 218 66406.
Mit besten Grüßen
Ihr
Maximilian Held (Jacobs Alumnus 2006)
http://www.civicon.de | [email protected] | +49 421 218 66406
CiviCon Bürgerkonferenzen | c/o Maximilian Held | Universität Bremen | Postfach 330440 | D-28334 Bremen
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Sehr geehrter ***
Was wäre eigentlich, wenn Bürgerinnen und Bürger wie Sie und ich die deutsche Steuerpolitik selbst in die Hand nähmen, und nur noch eines zählte: der zwanglose Zwang des besseren Arguments?
Das probieren wir im Rahmen eines von der Exzellenzinitiative finanzierten Dissertations-Forschungsprojektes an der Jacobs University Bremen in diesem Sommer aus: auf der ersten CiviCon Bürgerkonferenz über Steuern vom 11.-16. August in Syke (bei Bremen). Die offizielle Pressemitteilung der Uni Bremen finden Sie hier. Im Anhang zwei aktuelle Zeitungsartikel aus der Kreiszeitung und dem Weser Kurier.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als Unterstützer der Jacobs University Bremen Interesse hätten, an der Konferenz teilzunehmen. Besonders ihre unternehmerische Stimme ist für Steuer wichtig. Wegen einiger kurzfristiger Absagen sind noch ein paar Plätze frei.
Zur Konferenz ist jeder eingeladen. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Der Rahmen:
11.-16. August 2014 in Syke (bei Bremen)
Freie Unterkunft und Verpflegung
50€ Aufwandsentschädigung
Öffentliche Pressekonferenz zum Schluss
Alle weiteren Informationen zur Konferenz auf http://www.civicon.de.
Wenn Sie selbst keine Zeit zur Teilnahme haben, wären wir dankbar wenn Sie im interessierten Freundes- und Bekanntenkreis auf die Konferenz hinweisen können.
Wenn Sie neugierig auf die Ergebnisse sind, laden wir Sie schon heute herzlich zur öffentlichen Pressekonferenz am 15. August um 11:30 in Syke ein. Details und Anmeldung unter http://www.civicon.de/ergebnisse
Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Sie erreichen mich auch telefonisch unter +49 421 218 66406.
Mit besten Grüßen
Ihr
Maximilian Held (Jacobs Alumnus 2006)
http://www.civicon.de | [email protected] | +49 421 218 66406
CiviCon Bürgerkonferenzen | c/o Maximilian Held | Universität Bremen | Postfach 330440 | D-28334 Bremen
The text was updated successfully, but these errors were encountered: