Akkustatusanzeige #1911
Replies: 6 comments 21 replies
-
So einfach ist das nicht. "Besser" wäre gleich eine richtige USV die per USB angeschlossen wird. Die Dienste dafür sind in RaspberryMatic integriert und müssen nur konfiguriert werden. Wenn du also was "kleines" mit USB und HID-Profil findest ließe sich das schnell und einfach nutzen. Der Weg zu neuer Hardwareunterstützung in RM hingegen ist lang und manchmal holprig. Das heißt aber nicht das es unmöglich ist. ;-) Aktuell von RM unterstützt: Ob davon wirklich alles mit jedem Funkmodul geht kann ich nicht sagen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier meine Lösung für S.USV |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sieht ja nicht schlecht aus. Aber die Preise sind ja heftig... da bleibe ich lieber bei so nem dicken USV-Klotz. ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, ganz genau.
Es wäre fantastisch, wenn Du beides in der Firmware irgendwie berücksichtigen würdest. Vielen Dank an der Stelle nochmals an Dich und die Mitwirkenden für die TOLLE Arbeit! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Morgen,
Des öfteren ist bei mir der Strom ausgefallen, und jedesmal wird, nach dem hochfahren der CCU3 (RPi4) eine Fehlermeldung angezeigt (ist auch richtig so).
Ich möchte einen Akku nachzurüsten, um einen kleinen Puffer zu haben.
Ist es möglich den Ladezustand auf der Startseite der RaspberryMatic anzeigen zu lassen (da steht sowieso kaum etwas drin)?
Es gibt entsprechende Module zum Einstecken auf die Platine schon zu kaufen (z.B. mit 18650 Lithium-Batterie) Theoretisch müßten sie zwischen dem RPi4 und dem RPI-RF-MOD (4.4.22) gesteckt werden können.
Klaus
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions