From a708589b7d745e110f8c75a049a8fd3ff4096c3e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Petra Maier Date: Mon, 27 Nov 2023 10:06:00 +0100 Subject: [PATCH] Replace old GND-ID with lookup (RPB-105) --- conf/maps/gndId-old-to-new.tsv | 163 +++++++++++++++++++++ conf/output/test-output-rppd-lobid-14.json | 4 +- conf/output/test-output-rppd.json | 4 +- conf/rppd-to-strapi.fix | 6 + 4 files changed, 173 insertions(+), 4 deletions(-) create mode 100644 conf/maps/gndId-old-to-new.tsv diff --git a/conf/maps/gndId-old-to-new.tsv b/conf/maps/gndId-old-to-new.tsv new file mode 100644 index 00000000..d10573b6 --- /dev/null +++ b/conf/maps/gndId-old-to-new.tsv @@ -0,0 +1,163 @@ +Old GND ID New GND ID +1051147409 134384741 +1051147832 1018349464 +1051147875 1018349391 +17213188X 130437972 +1051148723 170336433 +1051216125 12437543X +105115085X 137537980 +1051151317 1012270955 +1051153034 1050300297 +1051216222 1029363072 +1051216230 1049354761 +1051216281 123012163 +142205672 1061716627 +105121629X 1034891510 +1051216303 11949955X +173896278 189561645 +1051159652 104069155 +1051216354 13637624X +1051216362 118959352 +1051216370 104467377X +136240836 142104795 +1051163749 121361780 +1051163900 1145420729 +1051164893 121087018 +1051168910 1044970073 +1051169119 1020239085 +139575790 142128996 +1051216508 1027137938 +1051216540 1050477448 +1027955975 116203366 +1051174880 1141264471 +1015675204 12131622X +1051216605 115726853 +142409553 189523700 +1235786218 1168156874 +105121663X 128251034 +1051177383 132605481 +134332008 103470124X +116056932 18944181X +1051216664 105046656X +1051178428 117737984 +1051178541 1051177022 +1051178576 118545353 +143318926 189546778 +1051178975 1025284402 +1051179041 137728859 +1051216702 173242995 +1051179149 103086757 +105117919X 116670150 +1051179319 117066451 +1051179327 131731327 +1051216710 124884539 +1051216729 172247756 +1051179483 1028426615 +1051216737 100372546 +1051179874 127867597 +1051180147 11667010X +1051180341 1069677493 +1051180511 138292574 +105118052X 1020167254 +1051180902 1051181399 +105118097X 129107123 +1051182492 118844458 +105121677X 143931296 +1051216788 130430609 +1051183979 130338974 +1051184126 130339385 +1051216796 130501174 +105121680X 10180427X +1051216818 130515582 +1051216842 130526444 +1051216850 101588828 +1051186056 1051213924 +1051186803 130534625 +1051187559 1117144704 +1051216885 1025368975 +1051193990 119122480 +1051216893 136311601 +1051195837 1051195829 +1051199409 1028608128 +1051201152 11902151X +105121694X 1049470400 +174110537 119262274 +1051216958 123158621 +174230613 118723464 +105120481X 1012414647 +1051205425 1091093520 +1051205875 1199577685 +108184423X 132269066 +120179105 1036607453 +112518451 1045406287 +1082016071 13357055X +1082017124 1030562598 +110657489 1044729341 +116783354 1194318258 +1084813092 136145361 +235711-2 4202852-8 +174306377 119403129 +127541829 1065776608 +132813459 189512253 +172248051 11873069X +174084374 1146593465 +119816199 103936122 +119242230 134102126 +174320175 1036161250 +172639166 172867827 +136258409 119246481 +1090022778 119483297 +1073360911 117422223 +174049536 1036768082 +1012181960 129463302 +138458901 131620479 +1051206111 129304581 +1051206162 133608387 +1051216966 1022733664 +1027332307 116041234 +143958844 101937537X +126228221 1031901507 +1051207185 127627960 +1051207924 117512265 +1051216982 172861675 +1051208122 133302458 +1051208505 141266104 +1051217016 118695525 +1051217040 116459387 +1051209285 11854926X +1051217059 116744324 +1051209412 11679142X +1034906240 11692490X +1051209528 115580239 +1051217105 120271885 +1051210151 124440002 +1037083121 117155470 +1051211018 137106378 +1051211158 1026504937 +105121713X 17225602X +1051211255 138756244 +1051217148 122838009 +1051217156 133290212 +1051217180 1012536564 +1051211646 1065006462 +1051211735 118586920 +1051211824 11699620X +1051217202 117190764 +1051212898 117646237 +1051217245 124574300 +115637176 11759914X +1051212995 133742962 +117620157 117105929 +1051217253 137643047 +105121324X 117267090 +1051213304 117643521 +1051217261 115801170 +1051213460 116816341 +1051213878 1016621280 +1051213932 117392588 +1051217296 128508353 +172973864 117261939 +1051214262 136047289 +1051214416 130151955 +1051217326 122457919 +1051217342 116978171 diff --git a/conf/output/test-output-rppd-lobid-14.json b/conf/output/test-output-rppd-lobid-14.json index 18785dc3..e1e6d40c 100644 --- a/conf/output/test-output-rppd-lobid-14.json +++ b/conf/output/test-output-rppd-lobid-14.json @@ -1,8 +1,8 @@ { "@context" : "http://lobid.org/gnd/context.jsonld", - "id" : "https://d-nb.info/gnd/1051147409", + "id" : "https://d-nb.info/gnd/134384741", "rppdId" : "pk00023", - "gndIdentifier" : "1051147409", + "gndIdentifier" : "134384741", "type" : [ "AuthorityResource", "Person", "DifferentiatedPerson" ], "preferredName" : "Giefer, Willy", "professionOrOccupation" : [ { diff --git a/conf/output/test-output-rppd.json b/conf/output/test-output-rppd.json index 5a84b46c..156ec4ee 100644 --- a/conf/output/test-output-rppd.json +++ b/conf/output/test-output-rppd.json @@ -13,7 +13,7 @@ {"f00_":"pk00020","f1na":"Bücker, Carl Clemens / 1895-1976","f1ng":"Buecker, Carl Clemens / 1895-1976","f1nk":"2026 - 50. Todestag","f1np":"11.02.1895","f1nq":"_o111000000500_","f1nr":"03.03.1976","f1ns":"Mölln","f1nv":"mmm","f1ny":"20101028","f82b":"123205670","f95_":"ZR-20041220/16:26:53\u001FZR","f96_":"20101028/09:16:33\u001FRPPD","f1nc":[{"f1nc":"Bücker, Carl Clemens"}],"f1nn":[{"f1nn":"_00Sn02x0286a_"}],"f1no":[{"f1no":"Schweden"},{"f1no":"Berlin"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn31x16p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausg.N, Nr. 36 vom 11./12.02.1995"},{"f1nx":"Koblenzer Köpfe, 2002"},{"f1nx":"http://www.ehrenbreitstein.de/buecker.html (Stand: 28.10.2010)"}],"f1z1":[{"f1z1":"Geburtshaus in Ehrenbreitstein (Hofstr. 277 in Ehrenbreitstein, ehemaliger \"Gasthof zum weißen Ross\"); 1912 Abschluss am Kaiserin-Augusta-Gymnasium in Koblenz; Seekadett bei der kaiserlichen Marine in Kiel; 1914 als Leutnant zur See; Ausbildung als Marineflieger und Einsatz auf Seefliegerstationen an der Nordsee; 1918 scheidet er aus der Marine aus; Tätigkeit als Berater und Einflieger bei der schwedischen Marine; Gründung der \"Svensko Aero AB\" 1922; 1932 verkaufte er seinen Betrieb und kehrte nach Deutschland zurück; 1935 gründete er die \"Bücker Flugzeugbau GmbH\" in Berlin zur Produktion von Schul- und Sportflugzeugen; 1945 stellt das Werk seine Arbeit ein; danach lässt er sich zunächst in Hamburg, später in Bonn nieder; Grabstätte auf dem Koblenzer Hauptfriedhof; verschiedene Modelle von Bücker-Flugzeugen im Landesmuseum Koblenz; die Stadt Koblenz ehrte ihn mit der Benennung eines Platzes."}]} {"f00_":"pk00021","f1na":"Anschuez, Carl / 1818-1870","f1ng":"Anschuez, Carl / 1818-1870","f1np":"10.01.1818","f1nq":"_o11100000_","f1nr":"30.12.1870","f1ns":"New York, NY","f1nv":"mmm","f1ny":"20201202","f82b":"1051147395","f95_":"ZR-20041220/16:26:50\u001FZR","f96_":"20201207/09:25:45\u001FKO","f1nc":[{"f1nc":"Anschutz, Carl / 1818-1870"}],"f1nd":[{"f1nd":"Anschütz, Karl Friedrich Nikolaus / 1818-1870"}],"f1nn":[{"f1nn":"_4032009n1_"},{"f1nn":"_4012434n4_"}],"f1no":[{"f1no":"_o11100000_"},{"f1no":"London"},{"f1no":"New York, NY"}],"f1nt":[{"f1nt":"_pk00022_"},{"f1nt":"_pka0022_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn14x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausg. B, Nr. 301 vom 29.12.1995"},{"f1nx":"Kurzbiographien vom Mittelrhein und Moselland, 1968"},{"f1nx":"Uwe Baur: Vom \"ungeratenen Sohn\" zum Weltstar ... In: Arbeitsgemeinschaft für Mittelrheinische Musikgeschichte: Mitteilungen. - 90 (2018), Seite 3-51"}],"f1z1":[{"f1z1":"Sohn von Joseph Andreas Anschuez und seiner Frau Anna Maria, geb. Kröll, Bruder von Hermann Franz; studierte von 1835 bis 1838 in Dessau in der Musikschule des dortigen Hofkapellmeisters Friedrich Schneider; danach u.a. als Gesangs- und Klavierlehrer am von seinem Vater gegründeten Koblenzer Musikinstitut tätig; von 1837 bis 1841 Präsident der Liedertafel Koblenz; dirigierte auch am dortigen Stadt-Theater; von 1843 bis 1847 dann Leiter des Musikinstituts; Gründer und Leiter des Gesangvereins Koblenzer Handwerker; 1847 wanderte Anschuez über Amsterdam nach London aus, wo er von 1849 bis 1857 als Dirigent tätig war, seit 1857 dann in New York; von 1862 bis 1865 Musikdirektor der German Opera in New York"}]} {"f00_":"pk00022","f1na":"Anschuez, Joseph Andreas / 1772-1855","f1nf":"Anschuez, Joseph Andreas / 1772-1855","f1ng":"Anschuez, Joseph Andreas / 1772-1855","f1np":"19.03.1772","f1nq":"_o11100000_","f1nr":"26.12.1855","f1ns":"_o11100000_","f1nv":"mmm","f1ny":"20201201","f82b":"118649558","f95_":"ZR-20041220/16:26:54\u001FZR","f96_":"20201201/16:15:28\u001FKO","f1nc":[{"f1nc":"Anschütz, Josef Andreas"},{"f1nc":"Anschuez, Johann Andreas"},{"f1nc":"Anschuez, Josef Andreas"},{"f1nc":"Anschütz, Joseph Andreas"},{"f1nc":"Anschuetz, Johann Andreas"},{"f1nc":"Anschuez, J. A."},{"f1nc":"Anschütz, J. A."},{"f1nc":"Anschütz, Johann Andreas"},{"f1nc":"Anschuez, Joseph Andreas"}],"f1nn":[{"f1nn":"_4029050n5_"},{"f1nn":"_7628980n1_"}],"f1no":[{"f1no":"_o11100000_"}],"f1nt":[{"f1nt":"_pk00021_"},{"f1nt":"_pka0020_"},{"f1nt":"_pka0021_"},{"f1nt":"_pka0022_"}],"f1nu":[{"f1nu":"¬Das¬ Blümlein Wunderschön"},{"f1nu":"Trois chansons allemandes"},{"f1nu":"Rhapsodische Gesänge"},{"f1nu":"2 Tantum ergo und 1 Ecce panis"},{"f1nu":"Wer kauft Liebesgötter!"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn7x14p_"},{"f1nw":"_swn14x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausgabe B, Nr. 301 vom 29.12.1995"},{"f1nx":"Katharina Thielen: Notabelnpolitik in Koblenz, Trier 2020"}],"f1z1":[{"f1z1":"Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mainz; Anhänger der cisrhenanischen Bewegung; erhielt 1797 am Kriminalgericht in Koblenz eine Anstellung als Gerichtsschreiber; heiratete 1799 Maria Anna Kröll, der Ehe entstammten u.a. die Söhne Karl Friedrich und Hermann Franz; 1806 bis 1814 Richter; 1808 Gründungsmitglied der Koblenzer Casino-Gesellschaft und Mitglied der Koblenzer Freimaurerloge \"L'Union désirée\"; gründete ebenfalls 1808 das Koblenzer Musik-Institut, welches er bis 1842 leitete; errichtete eine Lehranstalt für Instrumentalmusik und eine Gesangsschule; komponierte auch selbst; ab 1815 Richter am ersten Instanzgericht; im Anschluß bis nach 1848 Staatsprokurator am Landgericht"}]} -{"f00_":"pk00023","f1na":"Giefer, Willy","f1nq":"_o11100000_","f1nv":"mmm","f1ny":"20051130","f82b":"1051147409","f95_":"ZR-20041220/16:26:51\u001FZR","f96_":"20051130/10:12:20\u001FZR","f13_":true,"f1nn":[{"f1nn":"_4032009n1_"}],"f1no":[{"f1no":"Brühl "}],"f1nu":[{"f1nu":"Quintette, 1983"},{"f1nu":"Pater noster, 1985"},{"f1nu":"Logo, 1989"},{"f1nu":"Irrlicher, 1990"},{"f1nu":"Eines Schattens Traum, 1980"},{"f1nu":"Choräle, 1980"},{"f1nu":"Sonaten, 1980"},{"f1nu":"An das Licht, 1991"},{"f1nu":"Occasione, 1991"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn14x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausg. B, Nr. 301 vom 29.12.1995"}],"f1z1":[{"f1z1":"Studierte Kirchenmusik in Koblenz und Neuwied; erste kirchenmusikalische Kompositionen wurden in St. Kastor in Koblenz uraufgeführt; Organistentätigkeit in Brühl, Studium in Köln bei B. A. Zimmermann und elektronische Musik bei G. M. Koenig; mehrere internationale Kompositionspreise; Aufführungen seiner Werke in Palermo, Lissabon, Madrid, Liverpool, Melbourne"}]} +{"f00_":"pk00023","f1na":"Giefer, Willy","f1nq":"_o11100000_","f1nv":"mmm","f1ny":"20051130","f82b":"134384741","f95_":"ZR-20041220/16:26:51\u001FZR","f96_":"20051130/10:12:20\u001FZR","f13_":true,"f1nn":[{"f1nn":"_4032009n1_"}],"f1no":[{"f1no":"Brühl "}],"f1nu":[{"f1nu":"Quintette, 1983"},{"f1nu":"Pater noster, 1985"},{"f1nu":"Logo, 1989"},{"f1nu":"Irrlicher, 1990"},{"f1nu":"Eines Schattens Traum, 1980"},{"f1nu":"Choräle, 1980"},{"f1nu":"Sonaten, 1980"},{"f1nu":"An das Licht, 1991"},{"f1nu":"Occasione, 1991"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn14x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausg. B, Nr. 301 vom 29.12.1995"}],"f1z1":[{"f1z1":"Studierte Kirchenmusik in Koblenz und Neuwied; erste kirchenmusikalische Kompositionen wurden in St. Kastor in Koblenz uraufgeführt; Organistentätigkeit in Brühl, Studium in Köln bei B. A. Zimmermann und elektronische Musik bei G. M. Koenig; mehrere internationale Kompositionspreise; Aufführungen seiner Werke in Palermo, Lissabon, Madrid, Liverpool, Melbourne"}]} {"f00_":"pk00028","f1na":"Lehnen, Ewald / 1894-1989","f1nf":"Lehnen, Ewald / 1894-1989","f1np":"02.01.1894","f1nq":"_o13309052_","f1nr":"Oktober 1989","f1ns":"_o13309052_","f1nv":"mmm","f1ny":"20051116","f82b":"1051147425","f95_":"ZR-20041220/16:27:00\u001FZR","f96_":"20121129/08:34:39\u001FZR","f1nn":[{"f1nn":"_00Sn02x8761a_"}],"f1no":[{"f1no":"_o13309052_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn31x16p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Rhein-Zeitung, Ausg. M (Allgemeiner Anzeiger), Nr. 24 vom 29./30.1.1994"}],"f1z1":[{"f1z1":"1936 - 1957 Stadtbaumeister"}]} {"f00_":"pk00030","f1na":"Meister, Simon / 1796-1844","f1ne":"119280957_wp.jpg@Wikipedia","f1nf":"Meister, Simon / 1796-1844","f1ng":"Meister, Simon / 1796-1844","f1np":"20.12.1796","f1nq":"_o11100000_","f1nr":"29.02.1844","f1ns":"Köln","f1nv":"mmm","f1ny":"20150128","f82b":"119280957","f95_":"ZR-20041220/16:27:01\u001FZR","f96_":"20150128/07:35:51\u001FRPPD","f1nc":[{"f1nc":"Meister, Simon"}],"f1nn":[{"f1nn":"_4037215n7_"}],"f1no":[{"f1no":"_o11100000_"},{"f1no":"Köln"}],"f1nt":[{"f1nt":"_pka0612_"},{"f1nt":"_pka0613_"}],"f1nu":[{"f1nu":"Ausstellungskatalog und Werkverzeichnis 1796-1844. Koblenz, Mittelrhein-Museum 1994"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn13x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Thieme-Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Leipzig 1907-1950, Bd. 24, S. 348f."},{"f1nx":"http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Meister (Stand: 31.10.2013)"},{"f1nx":"Romanhafte Lebensdarstellung durch Otto Brües: \"Simon im Glück\", 1950"}],"f1z1":[{"f1z1":"Wie sein Vater gelernter Sattler; 1821-1825 Ausbildung in Paris bei Horace Vernet mit einem Stipendium des preussischen Königs; 1828 Rückkehr nach Koblenz; malte v.a. Porträts von Koblenzer Bürgern; 1833 Umzug nach Köln; bedeutender Maler der Biedermeierzeit. - Halbbruder und Lehrer von Nikolaus Meister; Vater von Ernst Meister"}]} {"f00_":"pk00031","f1na":"Bodewig, Robert / 1857-1923","f1ne":"120260948.jpg@Wikipedia","f1nf":"Bodewig, Robert / 1857-1923","f1ng":"Bodewig, Robert / 1857-1923","f1nk":"2023 - 100. Todestag","f1np":"01.12.1857","f1nq":"Wermelskirchen","f1nr":"02.12.1923","f1ns":"_o141000750200_","f1nv":"mmm","f1ny":"20060515","f82b":"120260948","f95_":"ZR-20050908/09:48:31\u001FZR","f96_":"20160412/14:16:59\u001FZR","f1nc":[{"f1nc":"Bodewig, Robert / 1857-1923"}],"f1nn":[{"f1nn":"_4199241n6_"},{"f1nn":"_4025098n2_"},{"f1nn":"_4191824n1_"},{"f1nn":"_4158589n6_"}],"f1no":[{"f1no":"Remscheid"},{"f1no":"Bünde"},{"f1no":"_o141000750200_"}],"f1nu":[{"f1nu":"Lahnstein im 30-jährigen Krieg (1894)"},{"f1nu":"Lahnstein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1895)"},{"f1nu":"¬Die¬ Leiden des Amtes Münstermaifeld während einiger Jahre des 30-jährigen Krieges (1896)"},{"f1nu":"¬Das¬ Kastell Hunzel (1887)"},{"f1nu":"¬Das¬ römische Koblenz (1898)"},{"f1nu":"¬Ein¬ Trevererdorf im Coblenzer Stadtwalde (1900)"},{"f1nu":"Vorrömische Dörfer in Braubach und Lahnstein (1902/03)"},{"f1nu":"¬Das¬ Kastell Heddesdorf (1903)"},{"f1nu":"¬Das¬ Kastell Marienfels (1903)"},{"f1nu":"Römische Gehöfte zwischen Limes und Rhein (1906)"},{"f1nu":"Lahnstein in den Kriegsereignissen des 18. Jahrhunderts (1911)"},{"f1nu":"¬Das¬ Limeskastell Ems (1911)"},{"f1nu":"¬Das¬ Straßennetz im Gebiet des Limes von der Lahn bis zur Aar I. (1914)"},{"f1nu":"¬Das¬ Straßennetz im Gebiet des Limes von der Lahn bis zur Aar II. (1916)"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn16x1p_"},{"f1nw":"_swn6x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Kurzbiographien vom Mittelrhein und Moselland, 1968"},{"f1nx":"Kuhn, Hans G.: Robert Bodewig - Versuch einer Biographie. - In: Bodewig: Professor Dr. Robert Bodewig / hrsg. vom Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e.V. - Lahnstein. - 2 (2005).- ISBN 3-9807361-7-2. - S. 233-259"}],"f1z1":[{"f1z1":"Stammte aus einfachsten Verhältnissen (Vater war Holzschneider, Tagelöhner, Landmann); 01.09.1878-01.10.1881 Elementarlehrer in Remscheid; 21.03.1882 Abitur in Barmen (nach externer Vorbereitung); SS 1882 - WS 1884/85 Studium der klassischen Philologie in Berlin; SS 1885 und WS 1885/86 Studium in Münster; 10.02.1886 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien für Geschichte, Geographie, Latein und Griechisch; ab April 1886 Probejahr am Gymnasium Barmen; 13.08.1886 Promotion; 01.04.1887 bis 31.03.1889 Lehrer an der Höheren Töchterschule mit Knabensexta in Unterbarmen; 01.04.1888 bis 31.09.1890 Gründungsrektor der Höheren Knabenschule in Bünde (das heutige Freiherr-vom-Stein-Gymnasium); 01.10.1890 bis 31.03.1891 Hilfslehrer am Realprogymnasium Oberlahnstein (heutiges Marion-Dönhoff-Gymnasium); 04.12.1890 Erweiterungsprüfung für Evangelische Religion; 01.04.1891 bis 31.03.1923 Oberlehrer am Städtischen (Realpro-)Gymnasium Oberlahnstein; 27.01.1906 Verleihung des Charakters als Professor; 12.03.1906 Verleihung des Ranges eines Rats IV. Klasse; 26.05.1914 Verleihung des Roten Adlerordens IV. Klasse; 1914 Ernennung zum Ehrenmitglied im Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung anlässlich der Eröffnung des (später nach ihm benannten) Museums; November 1920 bis 14. Mai 1922 kommissarischer Leiter des Gymnasiums Oberlahnstein; engagierte sich vor allem in der Vor und Frühgeschichte des Taunus und des Rhein-Westerwaldes; führte ab 1892 den Lahnsteiner Altertumsverein; seit 1897 Streckenkommissar der Reichslimeskommission; grub aus und dokumentierte die Kastelle Heddesdorf (bei Neuwied), Ems, Hunzel und Marienfels; bereitete die Archivalien auf für eine \"Geschichte der Stadt Oberlahnstein\", die zum Stadtrechtsjubiläum 1925 erscheinen sollte; sein früher Tod beendete seine Arbeiten, die von Dr. Fritz Michel fortgeführt und beendet wurden."}]} @@ -42,6 +42,6 @@ {"f00_":"pke0292","f1na":"Herr-Beck, Maria / 1928-2015","f1nj":"2023 - 95. Geburtstag","f1np":"08.06.1928","f1nq":"_o33100003_","f1nr":"07.10.2015","f1ns":"_o31500000_","f1nv":"www","f1ny":"20151201","f82b":"1120816653","f95_":"20161201/00:00:00\u001FZR","f96_":"20170511/14:05:52\u001FRPPD","f13_":true,"f1nn":[{"f1nn":"_4132700n7_"},{"f1nn":"_4130076n2_"}],"f1no":[{"f1no":"_o31500000_"}],"f1nu":[{"f1nu":"¬Die¬ Frage nach der Zulässigkeit des staatlichen Rechtsweges für Entscheidungen der Kirchenbehörden in der Bundesrepublik, Diss., Mainz 1958"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn16x5p_"},{"f1nw":"_swn7x14p_"}],"f1z1":[{"f1z1":"Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags. - Partei: CDU. - Mandate: Mandat 7. Wahlperiode: Wahlkreis 4, Listenplatz 3; Mandat 8. Wahlperiode: Wahlkreis 3, Listenplatz 4; Mandat 9. Wahlperiode: Wahlkreis 3, Listenplatz 5, bis 08.01.1981, Nachfolger: Doss, Hansjürgen. - Konfession: Evangelisch. - Ausbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang: Volksschule und höhere Schule in Alzey und Wiesbaden, 1947 Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in Mainz, 1951 Referendar- und 1955 Assessorexamen, 1958 Promotion zur Dr. jur., 1957 Rechtsanwältin in Mainz. - Politische und gesellschaftliche Funktionen: 1962 Mitglied der CDU; 1962-1970 Vorsitzende der CDU-Frauenvereinigung Mainz; 1964 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Mainz; 1964-1981 Mitglied des Stadtrats Mainz; 1970-1990 Bezirksvorsitzende der CDU-Frauenvereinigung in Rheinhessen-Pfalz; 1979 Mitglied der 7. Bundesversammlung; 08.01.1981-30.06.1990 Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Umwelt; stellvertretende Landesvorsitzende und Vorsitzende der Frauen Union; Mitglied des CDU-Landesvorstands; stellvertretende Vorsitzende der Wohnbau Mainz GmbH, des Verwaltungsrats des Studentenwerks Mainz, Mitglied im Kuratorium der Universität Mainz, im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung, im Vorstand der Stiftung Für das Leben der evangelischen Kirche Hessen-Nassau. - Mitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit: 18.05.1971-08.01.1981 (7.-9. Wahlperiode) Mitglied des Landtags; 18.05.1979-08.01.1981 Landtagsvizepräsidentin; Oktober 1975 bis Mai 1979 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion; 7. Wahlperiode: Vorsitzende Untersuchungsausschuss \"Dokumentation Baader-Meinhof des MdI\", Mitglied Kulturpolitischer Ausschuss, Rechtsausschuss, Unterausschuss \"Datenschutzgesetz\"; 8. Wahlperiode: stellvertretende Vorsitzende Rechtsausschuss, Mitglied Kulturpolitischer Ausschuss, Wahlprüfungsausschuss, Unterausschuss \"Datenschutzgesetz\", Untersuchungsausschuss \"IPEKS\"; 9. Wahlperiode: Vizepräsidentin Ältestenrat, Zwischenausschuss, Mitglied Kulturpolitischer Ausschuss, Rechtsausschuss, Untersuchungsausschuss \"Justizvollzugsanstalt Mainz\". - Ehrungen: Bundesverdienstkreuz am Bande (1977), Bundesverdienstkreuz Erster Klasse (1982).- ---[Daten übernommen aus \"Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015\", Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)]"}]} {"f00_":"pk02366","f1na":"Fuchs, Gerhard","f1nf":"Fuchs, Gerhard","f1nv":"mmm","f1ny":"20080222","f82b":"Keine GND-Ansetzung für pk02366","f95_":"20080222/12:03:42\u001FRNAM","f96_":"20171012/12:43:03\u001FZR","f13_":true,"f1nn":[{"f1nn":"_4144367n6_"},{"f1nn":"_4396366n3_"}],"f1no":[{"f1no":"_o13203050_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn16x5p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Siegener Zeitung, Ausg. Altenkirchen. - (2007), 249 vom 26.10., S. 9"}],"f1z1":[{"f1z1":"1979 bis 1984 und von 1989 bis 1999 war er Mitglied des Stadtrates Herdorf; er war in verschiedenen Ausschüssen tätig; von 1999 - 2006 erster Beigeordneter der Stadt Herdorf; von 1989 - 1991 und von 1994 - 2004 engagierte er sich als Mitglied der CDU und als Kreistagsmitglied; er war viele Jahre im Vorstand des Kolpingvereins Herdorf; 2007 wurde ihm die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen."}]} {"f00_":"pk03654","f1na":"Ratka, Alexander Simon / 1977-","f1nj":"2027 - 50. Geburtstag","f1np":"1977","f1nq":"_o14008144_","f1nv":"mmm","f1ny":"20090923","f95_":"20090923/11:48:25\u001FRPPD","f96_":"20230130/17:58:17\u001FZR","f13_":true,"f14_":true,"f1nn":[{"f1nn":"_4139550n5_"}],"f1no":[{"f1no":"_o23109501_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn13x2p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"http://www.bildhauer-ratka.de (Stand: 23.09.2009)"}],"f1z1":[{"f1z1":"Seit 2001 bildhauerisch tätig; 2005/2006 Lehrtätigkeit an der Allgemeinbildenden Schule in Trier-Zewen, 2005/2007 an der Medardschule in Trier; 2006 Dozententätigkeit im Designzentrum der Handwerkskammer Koblenz; seit 2002 freischaffender Bildhauer, der seitdem mit seinen Skulpturen aus Stahl und Sandstein an zahlreichen Ausstellungen und Messen in Deutschland und in Luxemburg teilgenommen hat; lebt in Irmenach"},{"f1z1":"Aufnahme wird nicht freigeschaltet, da Vermerk auf Homepage, dass Angaben nicht verwertet werden dürfen. Bei anderer Quellenlage möglich."}],"f82b":"Keine GND-Ansetzung für pk03654"} -{"f00_":"ps01055","f1na":"Imo","f1nv":"mmm","f1ny":"20070412","f82b":"235711-2","f95_":"20070412/12:00:00\u001FSP","f96_":"20230207/14:57:35\u001FZR","f14_":true,"f1no":[{"f1no":"_o33800025_"}],"f1z1":[{"f1z1":"*Wirkungsorte: Schifferstadt (französischstämmige Familie in Schifferstadt)."},{"f1z1":"es handelt sich wahrscheinlich um Aumont, Klärung war nicht möglich"}]} +{"f00_":"ps01055","f1na":"Imo","f1nv":"mmm","f1ny":"20070412","f82b":"4202852-8","f95_":"20070412/12:00:00\u001FSP","f96_":"20230207/14:57:35\u001FZR","f14_":true,"f1no":[{"f1no":"_o33800025_"}],"f1z1":[{"f1z1":"*Wirkungsorte: Schifferstadt (französischstämmige Familie in Schifferstadt)."},{"f1z1":"es handelt sich wahrscheinlich um Aumont, Klärung war nicht möglich"}]} {"f00_":"pk06675","f1na":"Alexander, Philipp / 1787-1864","f1np":"1787","f1nr":"1864","f1nv":"mmm","f1ny":"20190702","f82b":"Keine GND-Ansetzung für pk06675","f95_":"20190702/12:40:06\u001FRPPD","f96_":"20190806/11:53:18\u001FRPPD","f1nn":[{"f1nn":"_4061949n7_"},{"f1nn":"_4170830n1_"},{"f1nn":"_4301425n2_"}],"f1no":[{"f1no":"_o31500000_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn10x12p_"},{"f1nw":"_swn10x13p_"},{"f1nw":"_swn14x4p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Duttenhöfer, Eva-Maria: Gebrüder Alexander : 200 Jahre Musikinstrumentenbau in Mainz, Mainz 1982"}],"f1z1":[{"f1z1":"[FAMILIE]pk06671[/HR]Zur Familiengeschichte Alexander[/FAMILIE]"},{"f1z1":"Blieb ledig; führte zunächst die Berufsbezeichnung \"Drechsler\", später kam \"Instrumentenmacher\" hinzu"}]} {"f00_":"pta1435","f1na":"Weyrich, Karl","f1nv":"mmm","f1ny":"20060711","f1wz":"1848","f82b":"1051215234","f95_":"ZR-20060711/10:08:21\u001FZR","f96_":"20131024/14:42:04\u001FZR","f1nn":[{"f1nn":"_4138289n4_"},{"f1nn":"_4046517n2_"}],"f1nw":[{"f1nw":"_swn31x16p_"},{"f1nw":"_swn16x5p_"}],"f1nx":[{"f1nx":"Jürgen Herres: Vereinsbildung als Gesellschaftsreform, in: Revolution 1848/49, 459 ff."},{"f1nx":"Eberhard Klopp: Geschichte der Trierer Arbeiterbewegung: ein deutsches Beispiel, Bd. 3: Kurzbiographien 1836-1933, 2. Aufl. Trier 1979, 136 f"}],"f1z1":[{"f1z1":"Techniker. - Lebensdaten unbekannt - W wurde am 21.05.1848 zum Präsidenten des Trierer \"Allgemeinen Handwerkerausschusses\" gewählt, dem die Gründung eines Handwerker- und Arbeitervereins vorangegangen war. Der Verein bezeichnete sich als unpolit. und als seinen Zweck \"die materielle Verbesserung, die geistige und moralische Hebung des Arbeiterstandes\". W war einer der beiden Trierer Delegierten beim Kongreß der demokratischen und Arbeitervereine v. 14.-16.06.1848 in Frankfurt a.M. Anschließend befürworteten die beiden Delegierten das Grundprinzip einer \"socialen demokratischen Republik\". W, der gleichzeitig Ausschußmitgl. des Trierer Demokratischen Vereins war, geriet dadurch in Konflikt zu Kreisen um Karl Grün und Viktor Schily. W war sodann am 6.10.1848 an der Umbildung des Arbeitervereins zu den \"Vereinigten Gewerbeausschüssen v. Trier und der Vororte\" beteiligt. Bald danach trat er aus dieser Verbindung aus. - ---[Daten übernommen aus: Eberhard Klopp, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]"}]} diff --git a/conf/rppd-to-strapi.fix b/conf/rppd-to-strapi.fix index b6c3f920..29efe101 100644 --- a/conf/rppd-to-strapi.fix +++ b/conf/rppd-to-strapi.fix @@ -1,3 +1,4 @@ + do put_macro("to_bool") if exists("$[field]") move_field("$[field]","$[field]~") @@ -26,6 +27,10 @@ do put_macro("add_bio") join_field("_temp", "\n\n") # als Absätze... move_field("_temp", "f1z1[].$append.f1z1") # in 1 Feld end +do once() + # map zum Ersetzen der alten GND-ID + put_filemap("conf/maps/gndId-old-to-new.tsv", "map_gndid_to_new", sep_char: "\t") +end call_macro("to_bool", field: "f11_") call_macro("to_bool", field: "f13_") @@ -56,6 +61,7 @@ unless exists("f82b") paste("f82b", "~Keine GND-Ansetzung für", "f00_") end replace_all("f82b", "(\\d+)n(\\d)", "$1-$2") +lookup("f82b", "map_gndid_to_new") replace_all("f1nv", "w+", "www") # z.B. ww -> www replace_all("f1nv", "m+", "mmm") # z.B. mmmm -> mmm