You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Ist es möglich, bei der Berechnung des Hypervolumens die Zielfunktionen (und damit das Hypervolumen selber) zu normieren?
Wenn man nämlich Zielfunktionen mit extrem unterschiedlichen Größenordnungen hat, beeinflussen diese auch die Größe des Hypervolumens unterschiedlich. Es sollten alle Zielfunktionen aber gleich wichtig sein.
huebner on 2008-04-11:
Kann man das nicht machen, wenn der nadir punkt neu gesetzt wird? Der nadir Punkt sitz immer auf der äußersten Schale, dann einen auf die innere Schale setzen und dazwischen skalieren.
froehlich on 2008-04-11:
in anderen Worten: für jede Zielfunktion eine Normierung zwischen dem min- und dem max-Wert vornehmen.
Das Problem dabei ist, dass sich die Skalierung ändern würde, wenn sich die Front bewegt, und dadurch wären die Hypervolumina nicht mehr vergleichbar.
Korrekterweise bräuchte man entweder von Anfang an feste Werte für min und max jeder Zielfunktion, oder aber man berechnet das Hypervolumen im Nachhinein, wenn min und max schon feststehen.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Comments:
froehlich on 2008-04-11:
huebner on 2008-04-11:
froehlich on 2008-04-11:
The text was updated successfully, but these errors were encountered: